Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Sep

2023

-

Okt

2023

Die Kämpfe um die Seelower Höhen 1945
Seminar inkl. Schlachtfeldführung

Asset-Herausgeber

Vortrag

Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukrainekrieg

Vortrag und Diskussion in unserer Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der GSP Potsdam, der DAG und der Landesgruppe des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr

Event

Exkursion zur ehemaligen Heeresversuchsanstalt Kummersdorf

Führung auf dem Kasernengelände und Besuch des Museums

Vortrag

Keine Überraschungen? Nach den Wahlen in Bayern und Hessen

Analyse und Diskussion

Seminar

Seminarfahrt für Lehrer nach Wien und Bratislava

Zeitenwende in Europa

Welche Auswirkungen hat der Russlandkrieg auf die Staaten Europas und wie kann eine neue europäische Sicherheitsarchitektur aufgebaut werden? Diesen und weiteren Fragen wollen wir bei einer Seminarfahrt nach Wien und Bratislava nachgehen. (Teilnehmerbeiträge: 250 € DZ, 350 € EZ.)

Vortrag

Die geheimnisvolle Malerei von Znaim

Vortrag und Gespräch in Kooperation mit Die Arche Potsdam

Vortrag

Die geheimnisvolle Malerei von Znaim

Vortrag und Gespräch

Event

Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburg

Besucherprogramm

Event

Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburgs

Besucherprogramm

Event

DDR-Mythos und Wirklichkeit

Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen

Asset-Herausgeber

Seminar

Aufstand gegen das Regime. Der 17. Juni 1953 in Brandenburg

Seminar in Potsdam. Tagungsbeitrag: 160 € DZ, 190 € EZ

Lesung

Der kurze Sommer der Freiheit

Wie aus der DDR eine Diktatur wurde

Lesung und Gespräch

Expertengespräch

Licht und Schatten der Demokratie in Deutschland

Zum Tag der Demokratie

Anlässlich des Tages der Demokratie sprechen wir in Potsdam über die Gefahren des Extremismus, aber auch über den Wert der Demokratie für die Gesellschaft.

Buchpräsentation

Edith Stein - Geschichte einer Ankunft

Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen

Lesung und Gespräch in Kooperation mit der katholischen Gemeinde

Lesung

„Ich würde Hitler erschießen"

Sophie Scholls Weg in den Widerstand gegen die Nationalsozialisten

Eine neue Biographie beschreibt den Weg der jungen Studentin Sophie Scholl in den Widerstand bis zum Tod. Schulveranstaltung in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro.

Gespräch

Israel heute: Das Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Ydidiah Toledan (Jerusalem)

Schulveranstaltung mit Vortrag, Gespräch, Guitarrenmusik

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Polen erfahren: Ein Wochenende in Mittelpommer

Auf den Spuren deutscher Geschichte in die Gegenwart des polnischen Westpommern

Erkundungen in Gryfino/Greifenhagen, Szczecin/Stettin, Kamień Pomorski/Cammin, Dziwnów/Dievenow, Międzyzdroje/Mistroy und Świnoujście/Swinemünde, TN-Beitrag 100 € DZ, 120 € EZ.

Lesung

Harald Jähner: Höhenrausch

Das kurze Leben zwischen den Kriegen

Über das Leben im Höhenrausch zwischen den Weltkriegen. Veranstaltung in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro, Karten für 10/8 € unter: 0331-2804103

Seminar

ausgebucht

Grenzfahrten im Erzgebirge an der deutsch-tschechischen Grenze

Seminar für Bikerinnen und Biker

Ausfahrten und Erkundungen, Gespräche, Vorträge und Diskussionen. Teilnehmer-Beitrag: 300 € DZ, 340 € EZ.

Workshop

Zukunftsworkshop Brandenburg

Junge Brandenburger diskutieren über Zukunftsthemen für unser Bundesland

Asset-Herausgeber

Der Brexit und die Folgen für den Friedensprozess in Nordirland

Veranstaltungsbericht zum Online-Seminar vom 28.01.2021 über den Nordirlandkonflikt, den Austritt des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union und die Folgen für den Frieden auf der irischen Insel.

Photo: Rögener, Goslar

„CDU pur, was heißt das heute?“

Ein Gespräch mit dem Historiker Prof. Peter Hoeres über Traditionen, Wandel und Aufbruch der CDU anlässlich des 75. Gründungsjubiläums der Partei

Zusammenfassung des Gesprächs mit Prof. Hoeres über die CDU.

KAS/Stahlberg

„Mehr Realismus - weniger Naivität…“

Prof. Michael Wolffsohn über den aktuellen Antisemitismus in Deutschland

Gespräch mit Prof. Dr. Michael Wolffsohn über Antisemitismus in Deutschland.

CDU / Laurence Chaperon

Die CDU nach der Vorstandwahl

Prof. Niedermayer: „Die Union kann nur gemeinsam erfolgreich sein“

Gespräch mit der Parteien- und Wahlforscher Prof. Oskar Niedermayer zur Wahl des neuen CDU Vorsitzenden. Das Gespräch können Sie auf unserer Facebook-Seite anschauen, den Link dazu finden Sie rechts auf dieser Seite.

KAS

Lothar de Maizière - Ein Vater der Deutschen Einheit

Ein Rückblick von Minister a.D. Prof. Dr. Hans Joachim Meyer

Rede anlässlich des Brandenburger Forums der Konrad-Adenauer-Stiftung „30 Jahre Deutsche Einheit“ am 14. Oktober 2020 im Friedenssaal in Potsdam

Henryk Plötz, Wikipedia

Eine gelungene Umkehr in die Zukunft

30 Jahre Deutsche Einheit - Ein Rückblick von Lothar de Maizière

Bericht vom Brandenburger Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung am 14. Oktober 2020 in Potsdam.

KAS Brandenburg

Kieztour mit Herz - "Nachhaltig leben"

Veranstaltungsbericht zur "Kieztour mit Herz - Nachhaltig leben"

Stephan Raabe

„Über die Wahrheit“ – Zwei unterschiedliche Perspektiven

Die KAS mit Kübra Gümüşay und Peter Sloterdijk auf dem Literaturfestival Potsdam

Ein Beitrag zur Veranstaltung "Über die Wahrheit" am 6. August 2020 auf dem Literaturfestival LIT:potsdam mit Kübra Gümüşay und Peter Sloterdijk

Foto: Pixabay

Kohleregionen im Strukturwandel

Lausitz und Ruhrgebiet

Online-Seminar mit Dr. Christian Ehler, Dr. Jochen Roose und Oliver Wittke

Jan Redmann

Brandenburg in der Corona-Krise

Live Gespräch mit Dr. Jan Redmann

Live-Gespräch mit Dr. Jan Redmann, Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag Brandenburg