Veranstaltungen

Heute

Jun

2023

Aktionstag "Global Fashion"
Planspiel für Schüler

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Diskussion

Eine neue sicherheitspolitische Strategie der Bundesregierung?

Kooperation mit dem Lehrstuhl Militärgeschichte der Universität Potsdam, der GSP Potsdam, der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Bundeswehr und der DAG

Expertengespräch

Die Türkei nach den Wahlen

Was bedeutet der Wahlausgang für Land, Leute und den Westen?

Wir blicken auf den Ausgang der Stichwahl in der Türkei und besprechen die Auswirkungen für die Türkei sowie für die internationale Politik.

Vortrag

Roter Strom. Geschichte des Kernkraftwerkes Rheinsberg

In Kooperation mit dem Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Frankfurt/Oder

Vortrag

Spionage und Gegenspionage im Zweiten Weltkrieg

In Kooperation mit der Bildungsinitiative Die Arche Potsdam

Seminar

Lebendige Politik

Schüler im Landtag Brandenburgs

Seminar

Lebendige Politik

Schüler im Landtag Brandenburgs

Diskussion

Geothermie - Gamechanger für die Energiewende?

Welchen Beitrag kann die Geothermie für die Energiewende in Deutschland leisten?

Die Energiepolitik ist seit dem Russlandkrieg und der Heizwende das zentrale Thema der deutschen Politik. Wir wollen mit der Geothermie eine bislang weitgehend übersehene Technologie besprechen und ihre Potentiale für die deutsche Energiewende beleuchten.

Seminar

Grenzfahrten im Erzgebirge an der deutsch-tschechischen Grenze

Seminar für Motorrad-Fahrer/innen

Ausfahrten und Erkundungen, Gespräche, Vorträge und Diskussionen. Teilnehmer-Beitrag: 300 € DZ, 360 € EZ.

Gespräch

Israel heute: Das Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Ydidiah Toledan (Jerusalem)

Schulveranstaltung mit Vortrag, Gespräch, Guitarrenmusik

— 10 Elemente pro Seite
Zeige 1 - 10 von 11 Ergebnissen.

Lesung

Der kurze Sommer der Freiheit

Wie aus der DDR eine Diktatur wurde

Buchpremiere zu einer unerzählten Geschichte des Widerstands Leipziger Studenten, der Belter Gruppe, in der frühen DDR in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten 10 €/8 € dort unter Tel. 0331-280 41 03.

Gespräch

storniert

Israel heute: Das Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Ydidiah Toledan (Jerusalem)

Schulveranstaltung mit Vortrag, Gespräch, Guitarrenmusik

Event

Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam

Anlässlich des 75. Jubiläums des Staates Israel laden wir zu einem Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam ein.

Diskussion

ChancenZeit - Brauchen wir ein Dienstjahr für die Gesellschaft?

Wir diskutieren mit jungen Menschen im World Café über eine allgemeine Dienstpflicht

Vortrag

Synodalität und Reform

Welche Wege geht die katholische Kirche

Vortrag und Diskussion in Kooperation mit Die Arche, Bildungsinitiative in der Pfarrei St. Peter und Paul Potsdam

Vortrag

Aufstand für die Freiheit

Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?

Vortrag

Aufstand für die Freiheit

Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?

Expertengespräch

75 Jahre Israel

Lesung und Gespräch mit Andrea von Treuenfeld

Anlässlich des 75. Geburtstages von Israel wollen wir uns den einzelnen Wegpunkten des israelischen Staates sowie den Ursachen der teils bis heute anhaltende Konflikte widmen. Dabei werden wir auch die aktuellen politischen Entwicklungen und das Verhältnis von Israel zur Demokratie beleuchten.

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

"Europa erfahren": Polen - der unbekannte Süden und Osten

Erkundungen in Schlesien, Kleinpolen, Karpaten, im Lubliner und Lotscher Land

Achttägige Studienreise mit dem Bus durch Polen. Teilnehmer-Beitrag: 560 € DZ, 680 € EZ. Anmeldungen können nur noch auf Warteliste angenommen werden.

Vortrag

Wie steht es um die Deutsche Einheit?

Vortrag und Diskussion

Gunther Krichbaum; Urheber Jan Kopetzky

"Es kommt viel auf uns zu"

Was nun in Europa

Live-Gespräch auf Facebook mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union Gunther Krichbaum, MdB (CDU) - 23. Juni 2020, 17 Uhr.

Dr. Henning Riecke, DGAP

"Großer Frust" und "ein soziales Problem"

Die Administration Donald Trumps und die Unruhen in den USA

Online-Seminar mit Dr. Henning Riecke von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (18.Juni 2020, 17 Uhr)

Wikipedia: Urheberin Mélanie Wenger

„Eine heiße Diskussion“

Europas Antwort auf die Folgen der Corona-Krise: Investitionen in Wirtschaft und Infrastruktur

Facebook-Live-Gespräch mit dem Europaabgeordneten Dr. Christian Ehler am 4. Juni, 17.00 bis 17.45 Uhr

M.Świerczyński, Wikimedia

Der Zweite Weltkrieg aus polnischer Sicht

Live-Gespräch mit dem Historiker Prof. Dr. Arkadiusz Stempin aus Warschau/Krakau

Welche Rolle spielt der Zweite Weltkrieg heute in Polen? Was hat es mit möglichen Reparationsforderungen von polnischer Seite auf sich? Wie schaut man in Polen auf die Auseinandersetzung mit diesem Thema in Deutschland? Darüber sprach Jochen Markett am 11. Mai 2020 in einem Facebook-Live-Interview mit Prof. Arakdiusz Stempin im Rahmen der Europawoche der Konrad-Adenauer-Stiftung. (Titelbild: Warschau Januar 1945)

Raabe

Katholizismus & Konservatismus

Und ihre Rolle in der Christdemokratie

Vortrag und Diskussion am 21. Januar 2020 in der Arche, katholische Bildungsinitiative in der Gemeinde St. Peter und Paul Potsdam

http://images.bistummainz.de/17/1672/2/27195734687605457347.jpg

Zur Aufarbeitung der DDR-Diktatur in Schulen

„Verbotene Autoren“ – „DDR-Bilder“ – „Zwischen Anpassung und Widerstehen“

Der Autor und Journalist Roman Grafe im Gespräch mit Schülern am Runge Gymnasium in Oranienburg

KAS

Lehren aus der Landtagswahl in Brandenburg

Eine Nachlese zu den Wahlanalysen und den Folgerungen daraus

In drei Vortragsveranstaltungen des Politischen Bildungsforums Brandenburg im Herbst 2019 und einem Workshop wurden die Landtagswahlen am 1. September 2019 analysiert. Bemerkenswerte Ergebnisse und Folgerungen daraus fasst der Bericht zusammen.

St. Benno Verlag

Die Mönche sind wieder da!

In Neuzelle wird eine christliche Oase mit neuem Leben erfüllt

Lesung und Gespräch mit Rocco Thiede in der Gemeinde St. Peter und Paul in Potsdam

Bernd Lammel: https://www.literaturlandschaft.de/Veranstaltungen&monat=201911

"Ein Land ohne Seelenkunde"

Die Autorin Ines Geipel stellte in Potsdam ihr Buch "Umkämpfte Zone" vor

Lesung und Gespräch in Kooperatin mit der Heinrich-von-Kleist-Schule des zweiten Bildungsweges und dem Brandenburgischen Literaturbüro

Stiftung Wissenschaft und Politik Berlin

Der vergessene Krieg im Jemen

Bürgerkrieg, Stellverterterkrieg und humanitäre Kathastrophe

Das Forum "Politik & Sicherheit" beschäftigte sich am 18. Dezember 2019 in Potsdam mit der Rolle des Jemen-Krieges.