Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Heute
Live-Stream
Zum Stand der Impfungen in Brandenburg
Facebook-Live-Gespräch
Vortrag
Die Bundeswehr und die deutsche „Kriegskultur“
Militärgeschichtliche Untersuchungen und Enthüllungen über „Deutsche Krieger“
Vortrag und Diskussion mit dem Potsdamer Militärhistoriker Prof. Sönke Neitzel
Vortrag
ausgebuchtDie kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger
Historische Aufarbeitung der Diktatur der DDR mit dem Autor und Zeitzeugen Roman Grafe
Online-Lektion für Schüler der 11. Stufe des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg
Live-Stream
70. Jahre Montan-Union – Die Gründungszeit der EU
DOKULIVE_online Veranstaltung mit dem Politologen Ingo Espenschied
Online Live-Stream auf You Tube mit Live-Chat für Fragen und Anmerkungen des Publikums
Live-Stream
10 Jahre Arabischer Frühling. Gescheiterte Hoffnungen - neue Chancen?
Facebook-Live-Gespräch
Vortrag
ausgebuchtDie kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger
Historische Aufarbeitung der Diktatur der DDR mit dem Autor und Zeitzeugen Roman Grafe
Online-Lektion für Schüler der 11. Stufe des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg
Online-Seminar
Wer bedroht unsere Demokratie? Extremismus in Deutschland
Online-Seminar per Zoom
Vortrag
"Die Ausbeutung der Enkel"
Eine Anmeldung ist erforderlich! Eintritt: 6,00 bzw. 4,00 Euro(ermäßigt).Eine gemeinsame Veranstaltung des Bildungswerkes Potsdam der Korad-Adenauer-Stiftung, des Brandenburgischen Literaturbüros und der Märkischen Allgemeinen.
Vortrag
Politischer Club Frankfurt(Oder)
Politischer Estremismus in den neuen Bundesländern
.
Diskussion
Wohin sind unsere Werte?
.
Gespräch
Belziger Gespräche der Konrad-Adenauer-Stiftung
"28. Juni 1914 - Attentat in Sarajevo" Hintergründe und Folgen
.
Seminar
Überzeugen statt überreden
Politische Kommunikation und Rhetorik
Anmeldungen sind noch möglich! Es wird ein Teilnehmerbeitrag in Höhe von 50,00 Euro erhoben.
Diskussion
Kinder haben Recht auf Schutz!
.
Seminar
Der Balkan und Europa - Quo vadis Europa?
Anmeldungen sind noch möglich! Es wird ein Teilnehmerbeitrag in Höhe von 50,00 Euro erhoben.
Seminar
Senioren sind Mitgestalter der Gesellschaft - in Polen, in Deutschland, in Europa
.
Forum
Zukunft braucht Erinnerung!
System und Wirklichkeit der Speziallager in der SBZ/DDR 1945 - 1950
Um Anmeldung per e-mail oder Fax wird bis zum 14. August 2006 gebeten!
Lesung
Die Grenze, die uns teilte
Zeitzeugen berichten (1945 - 2005)
Eine gemeinsame Veranstaltung des Bildungswerks Potsdam der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Kulturgiesserei Schöneiche