Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Online-Seminar
Der Einsatz der Bundeswehr in der Corona-Krise
Zoom-Online-Seminar
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Deutsch Atlantischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Vortrag
Wahlanalyse: wieso, weshalb, warum
Nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Analyser der Wahlergebnisse
Online-Seminar
Zwei Jahre als Diplomat im Libanon
Ein Bericht
Online-Seminar
Wer bedroht unsere Demokratie? Extremismus in Deutschland
Online-Seminar per Zoom
Seminar
"Weltreligionen und ihr Wirken in Berlin"
Der Islam
.
Seminar
Das Todeslager Sachsenhausen
Veranstaltung anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus
Event
"Ein Mann ohne Ruhestand" Konrad Adenauer - Sein Leben und seine Zeit
Eine politische Revue mit dem Ensemble "Dein Theater" aus Stuttgart.
Event
"Ein Mann ohne Ruhestand" Konrad Adenauer - Sein Leben und seine Zeit
Eine politische Revue mit dem Ensemble "Dein Theater" aus Stuttgart.
Event
"Ein Mann ohne Ruhestand" Konrad Adenauer - Sein Leben und seine Zeit
Eine politische Revue mit dem Ensemble "Dein Theater" aus Stuttgart.
Gespräch
Epochenwende. Gewinnt der Westen die Zukunft
Eine Veranstaltung des Bildungswerks Potsdam der KAS und des Brandenburgischen Literaturbüros; Anmeldungen unter 0331- 2804103
Lesung
Tag der Befreiung? - Das Kriegsende in Ostdeutschland
Eine Veranstaltung des BWK Potsdam der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Veranstaltungs- und Bildungsinitiative der Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Potsdam.
Seminar
Forschungsstandort Brandenburg
Spitzenforschung in Deutschland
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 50,00 € bei Übernachtung im Doppelzimmer. Bei Einzelzimmerwunsch erhöht sich der Teilnehmerbeitrag um 15,00 €.
Seminar
Rechtsextremismus in den neuen Bundesländern
- Projekttag -
.
Lesung
Ost-Berlin - Leben vor dem Mauerfall
Politische Prosa zum Jahre 15 der deutschen Einheit
.