Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Online-Seminar
Der Einsatz der Bundeswehr in der Corona-Krise
Zoom-Online-Seminar
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Deutsch Atlantischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Vortrag
Wahlanalyse: wieso, weshalb, warum
Nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Analyser der Wahlergebnisse
Online-Seminar
Zwei Jahre als Diplomat im Libanon
Ein Bericht
Online-Seminar
Wer bedroht unsere Demokratie? Extremismus in Deutschland
Online-Seminar per Zoom
Diskussion
Überlassen wir Patriotismus den Extremisten?
.
Vortrag
Die Quadratur des Dreiecks
Die deutsch-israelischen Beziehungen und die Palästinenser
.
Vortrag
Meilensteine europäischer Identität auf dem Weg in die globalisierte Welt des 21. Jh.
Friedrich der Große - Pluralismus-Vordenker oder Expansions-Nachdenker?
.
Seminar
Forschungsstandort Brandenburg
"Klimawandel oder Klimakatastrophe?"
Anmeldungen sind noch möglich!
Lesung
Das Echolot
Abgesang '45 - Ein kollektives Tagebuch
.
Seminar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen bürgerschaftlichen Engagements
Anmeldungen zum Seminar sind noch möglich!
Lesung
Kirillow
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung "Wist - Der Literaturladen".
Vortrag
Meilensteine europäischer Identität auf dem Weg in die globalisierte Welt des 21. Jahrhunderts
Deutschland 1948 - 1953: Ein Volk, zwei Staaten, zwei Systeme
.
Workshop
Deutsche Literatur nach 1989
Schüler recherchieren und schreiben journalistische Texte
.
Lesung
"Der Brand"
Deutschland im Bombenkrieg
eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro und der Lausitzer Rundschau
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite