Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Seminar
"Auszeit"
Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach
Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.
Diskussion
Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert
Wie lösen wir die Herausforderungen der Zukunft im Sinne der sozialen Marktwirtschaft?
Wir wollen über die vergangenen und künftigen Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft sprechen und diskutieren, wie diese im Sinne der sozialen Marktwirtschaft gemeistert werden können.
Vortrag
Die christlichen Wurzeln Europas
Vortrag und Diskussion
Vortrag
Brauchen wir eine Erneuerung der Europäischen Union?
Vortrag und Diskussion
Vortrag
Aufstand für die Freiheit
Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?
Vortrag
Wie steht es um die Deutsche Einheit?
Vortrag und Diskussion
Studien- und Informationsprogramm
ausgebucht"Europa erfahren": Polen - der unbekannte Süden und Osten
Erkundungen in Schlesien, Kleinpolen, Karpaten, im Lubliner und Lotscher Land
Achttägige Studienreise mit dem Bus durch Polen. Teilnehmer-Beitrag: 560 € DZ, 680 € EZ. Anmeldungen können nur noch auf Warteliste angenommen werden.
Vortrag
Aufstand für die Freiheit
Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?
Vortrag
Aufstand für die Freiheit
Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?
Seminar
Aufstand gegen das Regime. Der 17. Juni 1953 in Brandenburg
Seminar in Potsdam
Seminar
Berlin - Deutschlands Hauptstadt in der Mitte Europas
Deutsch-türkisches Schülertreffen
Seminar
Die Konfliktherde größerer Mittlerer Osten und Kaukasus
Anmeldungen sind unter 0331-7488760 oder kas-potsdam@kas.de möglich. Die Teilnehmergebühr beträgt 80,00 €.
Vortrag
Neues Feindbild Islam - Wie gefährlich ist der Islamismus?
.
Vortrag
Neues Feindbild Islam - Wie gefährlich ist der Islamismus?
.
Seminar
1000 Jahre Christentum in der Mark Brandenburg
Anmeldungen sind unter Tel. 0331-7488760 oder unter kas-potsdam@kas.de noch möglich.Die Teilnehmergebühr beträgt 150,00 €.
Lesung
Krokodil im Nacken
eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Literaturbüro
Lesung
Ost-Berlin – Leben vor dem Mauerfall
- Politische Prosa zum Jahr 15 der deutschen Einheit -
eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Kultur- und Kunstverein Kleinmachnow e. V.
Vortrag
Rechtsextremismus - Herausforderung für Gesellschaft, Medien und Justiz
.
Vortrag
Die erweiterte Union und der Mittelstand in Deutschland
.
Buchpräsentation
"Tag der Befreiung? - Das Kriegsende in Ostdeutschland"
.