Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Expertengespräch
Die Türkei nach den Wahlen
Was bedeutet der Wahlausgang für Land, Leute und den Westen?
Wir blicken auf den Ausgang der Stichwahl in der Türkei und besprechen die Auswirkungen für die Türkei sowie für die internationale Politik.
Vortrag
Spionage und Gegenspionage im Zweiten Weltkrieg
In Kooperation mit der Bildungsinitiative Die Arche Potsdam
Vortrag
Roter Strom. Geschichte des Kernkraftwerkes Rheinsberg
In Kooperation mit dem Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Frankfurt/Oder
Seminar
Lebendige Politik
Schüler im Landtag Brandenburgs
Seminar
Lebendige Politik
Schüler im Landtag Brandenburgs
Expertengespräch
Cottbuser Runde
Ein unfaires Wahlrecht?
Wir diskutieren über die Wahlrechtsreform in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Demokratie in Deutschland.
Diskussion
Geothermie - Gamechanger für die Energiewende?
Welchen Beitrag kann die Geothermie für die Energiewende in Deutschland leisten?
Die Energiepolitik ist seit dem Russlandkrieg und der Heizwende das zentrale Thema der deutschen Politik. Wir wollen mit der Geothermie eine bislang weitgehend übersehene Technologie besprechen und ihre Potentiale für die deutsche Energiewende beleuchten.
Seminar
Grenzfahrten im Erzgebirge an der deutsch-tschechischen Grenze
Seminar für Motorrad-Fahrer/innen
Ausfahrten und Erkundungen, Gespräche, Vorträge und Diskussionen. Teilnehmer-Beitrag: 300 € DZ, 360 € EZ.
Gespräch
Israel heute: Das Judentum live erleben
Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Ydidiah Toledan (Jerusalem)
Schulveranstaltung mit Vortrag, Gespräch, Guitarrenmusik
Seminar
Aufstand gegen das Regime. Der 17. Juni 1953 in Brandenburg
Seminar in Potsdam (ursprünglich für Mai avisiert!)
Lesung
Wir kennen die Fremde nicht - Rheinsberger Tagebuch
Autorenlesung mit Inka Bach
Inka Bach liest aus ihrem Tagebuch als Stadtschreiberin in Rheinsberg, welches ihre Konfrontation mit Rechtsradikalismus in den Mittelpunkt stellt.
Lesung
"Habe ich denn allein gejubelt?"
Eine Jugend im Nationalsozialismus
.
Vortrag
"Meilensteine europäischer Identität auf dem Weg in die globalisierte Welt des 21. Jahrhunderts"
"Ich bin die Revolution - Napoleon Bonaparte zwischen europäischer Hegemonie und Wiener Kongress"
Teil V der Vortragsreihe
Forum
Brandenburger Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung
"Forum Wirtschaft"
Das Bildungswerk Potsdam befaßt sich in 4 Foren mit Themen aus Wirtschaft, Familie, Sicherheit und Bildung. Es diskutieren Experten und Politiker unter Leitung von Chefredakteuren großer Brandenburger Tageszeitungen. Heute: Forum "Wirtschaft".
Lesung
"Die Kaninchen von Ravensbrück", Autorenlesung mit Freya Klier
.
Lesung
"Die Kaninchen von Ravensbrück", Autorenlesung mit Freya Klier
.
Lesung
"Wir Brüder und Schwestern", Autorenlesung mit Freya Klier
Geschichten zur Einheit
.
Lesung
Abreiß-Kalender", Autorenlesung mit Freya Klier
.
Lesung
"Abreiß-Kalender", Autorenlesung mit Freya Klier
Persönliches Tagebuch 1981-88
.
Lesung
"Abreiß-Kalender", Autorenlesung mit Freya Klier
Persönliches Tagebuch 1981-88
.