Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Event
„Wenn Mutti früh zur Arbeit geht“
Frauen in der DDR
Filmvorführung und Gespräch
Event
Bürgerdialog - Was ist gut? Was geht besser?
Ihre Tagesordnung, Ihre Themen
Bürgerdialog über Ihre Themen und anhand Ihrer Tagesordnung. Bei Getränken und kleinen Snacks wollen wir mit Ihnen über die Entwicklungen in Ihrer Region diskutieren.
Vortrag
Das Apostolische Glaubensbekenntnis in Bildern
Der Egerer Kabinettschrank in Schloss Branitz
Vortrag in Kooperation mit der Bildungsinitiative Arche in der Kirchengemeinde St. Peter und Paul Potsdam.
Event
Bürgerdialog - Was ist gut? Was geht besser?
Ihre Tagesordnung, Ihre Themen
Bürgerdialog über Ihre Themen und anhand Ihrer Tagesordnung. Bei Getränken und kleinen Snacks wollen wir mit Ihnen über die Entwicklungen in Ihrer Region diskutieren.
Forum
ausgebuchtDas gespaltene Europa
Gemeinsame oder getrennte Wege der Nationen?
Europa-Forum in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro
Lesung
"Munin oder Chaos im Kopf"
Matinee in der Villa Quandt mit Monika Maron
Eintritt: 10 / 8 Euro; Anmeldung und Karten unter: 0331-2084103; Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro
Event
21. Bernauer Ausbildungs- und Studienbörse
Die Konrad-Adenauer-Stiftung stellt sich vor.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung präsentiert auf der 21. Ausbildungs- und Studienbörse in Bernau ihre Karriere- und Fördermöglichkeiten. Dazu zählen Praktika, Stipendien, Ausbildungen, Traineeships und Direkteinstiege.
Lesung
Hotline für besorgte Bürger
Antworten vom Asylbewerber Ihres Vertrauens
Lesung und Diskussion in der Reihe "Gespräche an der Nordbahn" im Rahmen der Interkulturellen Woche in Glienicke/Nordbahn in Kooperation mit dem Neuen Gymnasium Glienicke
Vortrag
ausgebuchtEskaliert die Krise im Nahen Osten?
Vortrag im Rahmen des Tages der Wirtschaft und Wissenschaft am Humboldt-Gymnasium Eichwalde
Lesung
"Die Gleichung des Lebens"
Friedrich der Große, Der Mathemathiker Euler und die Trockenlegung des Oderbruchs
Eintritt: 8 / 6 Euro; Anmeldung und Karten unter 03385-512683; Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro, Moderation Hendrik Röder (Literaturbüro)