Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Online-Seminar
Der Einsatz der Bundeswehr in der Corona-Krise
Zoom-Online-Seminar
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Deutsch Atlantischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Online-Seminar
Zwei Jahre als Diplomat im Libanon
Ein Bericht
Online-Seminar
Wer bedroht unsere Demokratie? Extremismus in Deutschland
Online-Seminar per Zoom
Lesung
Wege, die wir gingen
Zwölf Frauen aus Ost- und Westdeutschland geben Auskunft
Zwölf Frauen aus West- und Ostdeutschland geben Auskunft. Mit einem Vorwort von Rita Süssmuth
Vortrag
ausgebuchtElysée-Vertrag 2.0
Eine Fortsetzung der deutsch-französischen Freundschaft
Vortrag im Rahmen des 55-jährigen Jubiläums des Elysée-Vertrag im Jahr 2018
Vortrag
ausgebuchtElysée-Vertrag 2.0
Eine Fortsetzung der deutsch-französischen Freundschaft
Vortrag im Rahmen des 55-jährigen Jubiläums des Elysée-Vertrag im Jahr 2018
Seminar
„Lebendige Politik"
Schüler im Landtag Brandenburg
Einführung in die parlamentarische Arbeit des Brandenburgischen Landtags und Gespräch mit Politikern.
Forum
Russland
Bedrohung oder sicherheitspolitischer Partner?
Sicherheitspolitische Lagebewertung und Diskussion im Rahmen des Forums "Politik & Sicherheit" in Kooperation mit: Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam, Reservistenverband Brandenburg, Deutsch-Atlantischer Gesellschaft Brandenburg
Buchpräsentation
Dunkelflaute
Oder warum Energie sich nicht wenden lässt
Präsentation des Werkes Dunkelflaute und anschließender Diskussion über die Energiewende.
Event
Tag der Demokratie
Bürgeraustausch und Informationsmaterial über die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung
Event
Bürgerdialog - Was ist gut? Was geht besser?
Ihre Tagesordnung, Ihre Themen
Bürgerdialog über Ihre Themen und anhand Ihrer Tagesordnung. Bei Getränken und kleinen Snacks wollen wir mit Ihnen über die Entwicklungen in Ihrer Region diskutieren.
Lesung
"Die Tagesordnung"
Nationalsozialistische Machtpolitik und die Annexion Österreichs
Matinee in der Villa Quandt; Eintritt: 10 / 8 Euro; Anmeldung und Karten unter: 0331-284103; Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro
Event
Bürgerdialog - Was ist gut? Was geht besser?
Ihre Tagesordnung, Ihre Themen
Bürgerdialog über Ihre Themen und anhand Ihrer Tagesordnung. Bei Getränken und kleinen Snacks wollen wir mit Ihnen über die Entwicklungen in Ihrer Region diskutieren.