Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Heute
Live-Stream
Die Sicht Israels auf den Umgang mit Antisemitismus in Deutschland
Veranstaltung im Rahmen des DenkTags 2021
Facebook-Live-Gespräch
Live-Stream
Zwischen Fachkräftemangel im Norden & Brain-Drain im Süden?
Chancen und Herausforderungen des EU-Arbeitsmarktes.
Live-Gespräch auf unserer Facebook-Seite mit der Brandenburger Bundestagsabgeordneten Jana Schimke (CDU) und Dr. Christiane Heimann, Expertin für Themen der EU-Arbeitsmigration an der Universität Hildesheim.
Online-Seminar
Politik zu Lasten der Jugend? Brauchen wir einen neuen Generationenvertrag?
Online-Seminar mit Kai Whittaker MdB und Dr. Stefan Moog
Online-Seminar
Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan und Aspekte neuer Drohnenkriegführung
Online-Seminar in der Reihe Politik & Sicherheit
Online-Gespräch in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Deutsch Atlantischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Event
„Wenn Mutti früh zur Arbeit geht“
Frauen in der DDR
Filmvorführung und Gespräch
Seminar
Zukunft in Brandenburg
Energiepolitik, Daseinsvorsorge, Innovation
Seminar für Kommunalpolitiker und Interessierte
Vortrag
Engagement in Afrika
Der Einsatz in Mali
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Wintervortragsreihe in Kooperation mit dem Informationstechnikbataillon 381 in Storkow.Anmeldung bis 5. Februar per Telefon unter 033678-66-3002 oder per E-Mail unter ITBtl381VorZiKdr@bundeswehr.org
Seminar
„Lebendige Politik"
Schüler im Landtag Brandenburg
Einführung in die parlamentarische Arbeit des Brandenburgischen Landtags und Gespräch mit Politikern.
Vortrag
ausgebuchtIran - aktuelle Entwicklungen und Ausblick
Vortrag und Gespräch im Rahmen der Wissenschaftswoche des Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasiums in Pritzwalk. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich zugänglich.
Studien- und Informationsprogramm
Denkt@g - Hinsehen, einmischen, mitgestalten
Schüler besuchen die Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg/Havel
Führung durch die Gedenkstätte
Event
Denkt@g - Hinsehen, einmischen, mitgestalten
Mo und die Arier: Allein unter Rassisten und Neonazis
Filmvorführung, Lesung und Gespräch
Ausstellung
"Polen und Deutsche gegen die kommunistische Diktatur"
Ausstellungseröffnung
Die Ausstellung wird bis zum 23. Februar 2018 im Kreishaus gezeigt
Event
Infostand auf der 11. Geschichtsmesse der Bundesstiftung Aufarbeitung
Unter dem Titel „Der diskrete Charme der Diktatur? Gefährdungen von Demokratie gestern und heute“ lädt die Bundesstiftung Aufarbeitung vom 25. bis 27. Januar 2018 zur 11. Geschichtsmesse ein.
Studien- und Informationsprogramm
Denkt@g - Hinsehen, einmischen, mitgestalten
Schüler besuchen die Gedenkstätte Sachsenhausen
Führung durch die Gedenkstätte KZ-Sachsenhausen und Speziallager, Kranzniederlegung durch 100 Schüler des Fläming-Gymnsiums Bad Belzig