Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Studien- und Informationsprogramm
Quo vadis Europa?
Schlesien – Nachbar und Partnerregion in Europa
Europapolitisches Seminar in Breslau / Wrocław und Schlesien, Teilnehmerbeitrag 210 € DZ, 250 € EZ.
Vortrag
Sicherheitspolitik Brandenburgs: Grenzschutz und Migration
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit
Event
Flucht über den Teltowkanal
Führung vor Ort mit dem Zeitzeugen Hartmut Richter in Erinnerung an den 17. Juni 1953
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Lesung
Buchpremiere: "EdithStein – Geschichte einer Ankunft:"
Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Lesung und Gespräch des Brandenburger LIteraturbüros in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Workshop
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Seminar
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm auf Anfrage
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Seminar
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Lesung
Hotline für besorgte Bürger
Antworten vom Asylbewerber Ihres Vertrauens
Lesung und Diskussion in der Reihe "Gespräche an der Nordbahn" im Rahmen der Interkulturellen Woche in Glienicke/Nordbahn in Kooperation mit dem Neuen Gymnasium Glienicke
Lesung
"Die Gleichung des Lebens"
Friedrich der Große, Der Mathemathiker Euler und die Trockenlegung des Oderbruchs
Eintritt: 8 / 6 Euro; Anmeldung und Karten unter 03385-512683; Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro, Moderation Hendrik Röder (Literaturbüro)
Lesung
Wege, die wir gingen
Zwölf Frauen aus Ost- und Westdeutschland geben Auskunft
Zwölf Frauen aus West- und Ostdeutschland geben Auskunft. Mit einem Vorwort von Rita Süssmuth
Vortrag
ausgebuchtElysée-Vertrag 2.0
Eine Fortsetzung der deutsch-französischen Freundschaft
Vortrag im Rahmen des 55-jährigen Jubiläums des Elysée-Vertrag im Jahr 2018
Vortrag
ausgebuchtElysée-Vertrag 2.0
Eine Fortsetzung der deutsch-französischen Freundschaft
Vortrag im Rahmen des 55-jährigen Jubiläums des Elysée-Vertrag im Jahr 2018
Seminar
„Lebendige Politik"
Schüler im Landtag Brandenburg
Einführung in die parlamentarische Arbeit des Brandenburgischen Landtags und Gespräch mit Politikern.
Forum
Russland
Bedrohung oder sicherheitspolitischer Partner?
Sicherheitspolitische Lagebewertung und Diskussion im Rahmen des Forums "Politik & Sicherheit" in Kooperation mit: Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam, Reservistenverband Brandenburg, Deutsch-Atlantischer Gesellschaft Brandenburg
Buchpräsentation
Dunkelflaute
Oder warum Energie sich nicht wenden lässt
Präsentation des Werkes Dunkelflaute und anschließender Diskussion über die Energiewende.
Event
Tag der Demokratie
Bürgeraustausch und Informationsmaterial über die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung
Event
Bürgerdialog - Was ist gut? Was geht besser?
Ihre Tagesordnung, Ihre Themen
Bürgerdialog über Ihre Themen und anhand Ihrer Tagesordnung. Bei Getränken und kleinen Snacks wollen wir mit Ihnen über die Entwicklungen in Ihrer Region diskutieren.