Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Vortrag
Brandenburger Forum: Nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
Ergebnisse, Analysen, Tendenzen
Seminar
DenkTag - Schüler besuchen die Gedenkstätte Sachsenhausen
Veranstaltung im Rahmen der DenkTag-Aktivitäten der Konrad-Adenauer-Stiftung
Studien- und Informationsprogramm
Quo vadis Europa?
Schlesien – Nachbar und Partnerregion in Europa
Europapolitisches Seminar in Breslau / Wrocław und Schlesien, Teilnehmerbeitrag 210 € DZ, 250 € EZ.
Vortrag
Sicherheitspolitik Brandenburgs: Grenzschutz und Migration
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit
Event
Flucht über den Teltowkanal
Führung vor Ort mit dem Zeitzeugen Hartmut Richter in Erinnerung an den 17. Juni 1953
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Lesung
Buchpremiere: "EdithStein – Geschichte einer Ankunft:"
Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Lesung und Gespräch des Brandenburger LIteraturbüros in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Workshop
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Seminar
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm auf Anfrage
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Gespräch
Politische Ziele gestern und heute
Ministerpräsident a.D. Prof. Bernhard Vogel im Gespräch mit CDU-Landes- und Fraktionschef Ingo Senftleben & Freya Klier
Gesprächsrunde anlässlich der Neuerscheinung des Buches: "Klares Ziel und langer Atem. Bernhard Vogel als Brückenbauer zwischen Ost und West". Eine Anmeldung ist erforderlich.
Event
„Wenn Mutti früh zur Arbeit geht“
Frauen in der DDR
Filmvorführung und Gespräch
Seminar
Zukunft in Brandenburg
Energiepolitik, Daseinsvorsorge, Innovation
Seminar für Kommunalpolitiker und Interessierte
Vortrag
Engagement in Afrika
Der Einsatz in Mali
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Wintervortragsreihe in Kooperation mit dem Informationstechnikbataillon 381 in Storkow.Anmeldung bis 5. Februar per Telefon unter 033678-66-3002 oder per E-Mail unter ITBtl381VorZiKdr@bundeswehr.org
Seminar
„Lebendige Politik"
Schüler im Landtag Brandenburg
Einführung in die parlamentarische Arbeit des Brandenburgischen Landtags und Gespräch mit Politikern.
Vortrag
ausgebuchtIran - aktuelle Entwicklungen und Ausblick
Vortrag und Gespräch im Rahmen der Wissenschaftswoche des Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasiums in Pritzwalk. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich zugänglich.
Studien- und Informationsprogramm
Denkt@g - Hinsehen, einmischen, mitgestalten
Schüler besuchen die Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg/Havel
Führung durch die Gedenkstätte
Event
Denkt@g - Hinsehen, einmischen, mitgestalten
Mo und die Arier: Allein unter Rassisten und Neonazis
Filmvorführung, Lesung und Gespräch
Ausstellung
"Polen und Deutsche gegen die kommunistische Diktatur"
Ausstellungseröffnung
Die Ausstellung wird bis zum 23. Februar 2018 im Kreishaus gezeigt
Event
Infostand auf der 11. Geschichtsmesse der Bundesstiftung Aufarbeitung
Unter dem Titel „Der diskrete Charme der Diktatur? Gefährdungen von Demokratie gestern und heute“ lädt die Bundesstiftung Aufarbeitung vom 25. bis 27. Januar 2018 zur 11. Geschichtsmesse ein.