Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Vortrag
Brandenburger Forum: Nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
Ergebnisse, Analysen, Tendenzen
Seminar
DenkTag - Schüler besuchen die Gedenkstätte Sachsenhausen
Veranstaltung im Rahmen der DenkTag-Aktivitäten der Konrad-Adenauer-Stiftung
Studien- und Informationsprogramm
Quo vadis Europa?
Schlesien – Nachbar und Partnerregion in Europa
Europapolitisches Seminar in Breslau / Wrocław und Schlesien, Teilnehmerbeitrag 210 € DZ, 250 € EZ.
Vortrag
Sicherheitspolitik Brandenburgs: Grenzschutz und Migration
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit
Event
Flucht über den Teltowkanal
Führung vor Ort mit dem Zeitzeugen Hartmut Richter in Erinnerung an den 17. Juni 1953
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Lesung
Buchpremiere: "EdithStein – Geschichte einer Ankunft:"
Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Lesung und Gespräch des Brandenburger LIteraturbüros in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Workshop
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Seminar
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm auf Anfrage
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Studien- und Informationsprogramm
Denkt@g - Hinsehen, einmischen, mitgestalten
Schüler besuchen die Gedenkstätte Sachsenhausen
Führung durch die Gedenkstätte KZ-Sachsenhausen und Speziallager, Kranzniederlegung durch 100 Schüler des Fläming-Gymnsiums Bad Belzig
Diskussion
Erfolgreich lernen! Was gehört zu einem guten Unterricht?
Vortrag und Diskussion über Ergebnisse der internationalen Schulforschung von Prof. John Hattie.
Diskussion
Polen und Deutschland - schwierige Nachbarn?!
Podiumsdiskussion mit Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Workshop
Wirtschafts Politische Simulation (WIPOS)
Wirtschaftspolitische Simulationzu Politik, Internationaler Sicherheit und Weltwirtschaft des Gymnasiums Pritzwalk.
Seminar
Digitale Manipulation in Politik und Gesellschaft in Zeiten von AfD, Fake News und PR/Werbung
Tagesseminar über digitale Manipulation.
Diskussion
Startup als Karriereweg?
Unternehmensgründung und Frauenförderung
Vortag und Diskussion über die Themen Unternehmensgründungen und Perspektiven für Frauen als Gründerinnen.
Workshop
Die Herrschaft der SED
Jugendpolitiktag
Jugendpolitiktag in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen mit der Jahrgangsstufe 12 des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau
Forum
Anker der Stabilität?
Jordaniens Rolle im Nahen Osten
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Wintervortragsreihe in Kooperation mit dem Informationstechnikbataillon 381 Storkow
Diskussion
Deutschland. Das nächste Kapitel
Bildung durch Anstrengung. Wie verbessern wir die Bildungsrepublik Deutschland?
Diskussion in der bundesweiten Reihe der Konrad-Adenauer-Stiftung: Deutschland. Das nächste Kapitel. - Mit Vertrauen in die Zukunft.
Diskussion
Die Geschichte als ferner Spiegel?
Zum Verhältnis von Geschichte, Christentum und Islam
Kann Geschichte als ferner Spiegel uns heute helfen, gegenwärtige Prozesse besser zu verstehen?