Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Vortrag
Brennpunkte der Sicherheitspolitik in Brandenburg
Diskussion mit Innenminister Stübgen in der Reihe "Politik & Sicherheit"
Es gilt die 3-G-Regel: geimpft, genesen oder getestet.
Workshop
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Expertengespräch
Renaissance der Atomkraft II.
Wie (un-) sicher ist die Kernenergie und welche Potentiale hat sie?
Mit dem Krieg in der Ukraine hat die Debatte um die Atomkraft als CO2-arme Stromerzeugungsform wieder an Aktualität gewonnen. Wir wollen mit unseren Experten klären, welche Potentiale und Gefahren diese Technologie in Deutschland haben kann.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Seminar
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Seminar
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Lesung
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Vortrag
"Vom Feigenblättern, Hiobsbotschaften und Salomonischem Urteil"
Sprichwörter und Sprichwörtliches aus der Luther-Bibel
Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Stadtbibliothek Oranienburg. Um Anmeldung unter Tel: 03301-6008660 oder stadtbibliothek@oranienburg.de wird gebeten.
Event
Urvater der Bundesrepublik Deutschland
Konrad Adenauer - Demokrat, Staatsmann, Europäer
Live-Dokumentation und Vortrag
Event
Urvater der Bundesrepublik Deutschland
Konrad Adenauer - Demokrat, Staatsmann, Europäer
Schulveranstaltung
Event
Einweihung des Konrad-Adenauer-Platzes in Potsdam-Babelsberg
50. Todestag des ersten Bundeskanzlers
Im Beisein des Landes- und Fraktionsvorsitzenden der CDU Brandenburg, Ingo Senftleben MdL, wird der Potsdamer Oberbürgermeister, Jann Jakobs, am 19. April 2017 um 15.30 Uhr den neuen Konrad-Adenauer-Platz in Potsdam-Babelsberg einweihen.
Seminar
ausgebuchtAuszeit - Sozialethische Tage im Kloster
Das Luther-Jahr, Währungsethik in Europa, Ökologischer Humanismus, Postfaktische Zeiten
Teilnehmerbeitrag 120 Euro (Studenten/Auszubildende 50%) Seminar in Kooperation mit dem Bund Katholischer Unternehmer.
Seminar
Politische Rhetorik für Rede, Argumentation und Personal Branding
Politische Kommunikation für Schüler - Teilnehmerbeitrag 40€
Forum
ausgebuchtPräsident Donald Trump. Eine Zeitenwende für Europa?
Vortrag und Diskussion im Rahmen des Forums "Politik & Sicherheit" in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam, dem Reservistenverband Brandenburg und der Deutsch-Atlantischen Gesellschaft Brandenburg
Lesung
Bedrohter Alltag - Als Pfarrer im Focus des MfS
Lesung mit Dietmar Linke
Lesung und Gespräch
Vortrag
Kulturgut Bibel
Von Hiobsbotschaften und Salomischer Weisheit - Sprichwörter und Sprichwörtliches aus der Luther-Bibel
Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem LERNZENTRUM Cottbus (Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus und Volkshochschule Cottbus). Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter Tel: 0355-3806024 wird gebeten.
Vortrag
Gehört Luther noch zu Deutschland?
Und was können wir von ihm lernen?
Oberhavel Forum mit Dr. Klaus-Rüdiger Mai (Buchautor)