Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Seminar
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Seminar
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Lesung
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Vortrag
Versöhnung in Progress
Die katholische Kirche und die deutsch-polnischen Beziehungen nach 1945
Veranstaltung in Kooperation mit "Die Arche", Bildungsinitiative in der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul Potsdam.
Studien- und Informationsprogramm
KAS-Infostand zum Tag der Deutschen Einheit
Einheitsfest der CDU an der Glienicker Brücke in Potsdam
Mit einem Informationsstand ist die KAS-Brandenburg auf dem Einheitsfest der CDU Potsdam an historischem Ort an der Glienicker Brücke in Potsdam präsent. Herzliche Einladung
Seminar
Preußens Gloria und die Barbarei der Nazis und Kommunisten
Teilnehmerbeitrag: 140 € im DZ / 160 € im EZ (Studenten/Auszubildende 50 %); Seminar auch für Motorradfahrer
Vortrag
Der IS in Syrien und dem Irak
Eine globale Bedrohung?
Vortrag im Rahmen des Tages der Wirtschaft und Wissenschaft am Humboldt-Gymnasium Eichwalde
Lesung
Schillergruft - Ein Stück Geschichte der DDR
Lesung mit Jürgen Hultenreich
Veranstaltung in Kooperation mit "Die Arche", Bildungsinitiative in der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul Potsdam.
Vortrag
Sturmwarnung? Die Territorialstreitigkeiten im Südchinesischen Meer
Vortrag und Gespräch in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Sektion Potsdam
Gespräch
Tafelrunde Sanssouci
"Böses Denken
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Literaturbüro (www.literaturlandschaft.de).Eintritt: 10 Euro (nur auf Einladung)
Diskussion
Neue Nachbarn
Muslimische Einwanderer in Brandenburg - Perspektiven für das Zusammenleben
Veranstaltung in Kooperation mit der Katholischen Kirchengemeinde St. Antonius in Potsdam-Babelsberg mit Unterstützung des Erzbistums Berlin, gefördert durch das Bonifaziuswerk.
Workshop
Politik gestalten im Land Brandenburg
Worksphop für junge Erwachsene
Bei diesem Workshop für junge Erwachsene geht es um die zielgerechte Nutzung von neuen Medien und Öffentlichkeitsarbeit in der Politik und um die Auseinandersetzung mit der anstehenden Kreisgebietsreform in Brandenburg.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtStudienreise: "Ostwall & Weinberg"
Ein Wochenende im Lebuser Land in Polen
Teilnehmerbeitrag: 100 € im DZ / 120 € im EZ; Studenten/Auszubildende 60 € im DZ / 80 € im EZ