Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Vortrag
Die Schuld der Mitläufer: Anpassen und Widerstehen in der DDR
Lesung und Gespräch
Gespräch
Dr. Wilhelm Wolf (1899 – 1948): Erster Vorsitzender der CDU Brandenburg
Zeitzeugengespräch mit der Tochter Maria von Pawelsz-Wolf
Zeitzeugengespräch mit der Tochter des ersten CDU Vorsitzenden in Brandenburg, der 1948 ums Leben kam oder gebracht wurde, in Kooperation mit Arche Potsdam, Bildungsinitiative in der Gemeinde St. Peter und Paul Potsdam
Lesung
Die Grenze durch Deutschland
Schulveranstaltung
Lesung
Die Grenze durch Deutschland
Schulveranstaltung
Workshop
Zukunftswerkstatt: "Into the future"
Zukunftswerkstatt des KAS-Zukunftsteams Brandenburg zu Zukunftsthemen der jungen Generation. Gemeinsam werden Themen identifiziert und diskutiert und überlegt, in welcher Form sie in der politischen Bildungsarbeit umgesetzt werden können.
Gespräch
Eine „Wunder"volle Partnerschaft
50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel (1965-2015)
Vortrag und Gespräch
Studien- und Informationsprogramm
Informations- und Beratungsstand
auf dem Landesparteitag der CDU Brandenburg in Schönefeld
Informations- und Beratungsstand mit Publikationen und Programmen der Konrad-Adenauer-Stiftung
Seminar
ausgebuchtDas Kriegsende in Brandenburg vor 70 Jahren
Mit der Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Zuvor verloren nochmals Hunderttausende bei den Kämpfen an der Oderfront und im Raum Berlin ihr Leben.
Diskussion
Die Integration der deutschen Vertriebenen in Brandenburg nach 1945
Veranstaltung in Kooperation mit dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv
Vortrag
Kulturgut Bibel
Paulus - Für seine Überzeugung gibt er alles?
Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem LERNZENTRUM Cottbus (Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus und Volkshochschule Cottbus). Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter Tel: 0355-3806024 wird gebeten.