Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Seminar
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Seminar
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Lesung
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Gespräch
Wo ist mein Kind?
Staatlich organisierte Zwangsadoption in der DDR und ihre Opfer
Cottbuser Runde
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtErkundungen in Niederschlesien
Studienreise auf den Spuren deutscher Geschichte in die Gegenwart Polens
Teilnehmerbeitrag: 400 Euro im Doppelzimmer / 480 Euro im Einzelzimmer (Studenten/Auszubildende 250 Euro im Doppelzimmer)
Gespräch
„Die Schwarze Republik und das Versagen der deutschen Linken“
Gespräch
Vortrag
Wohin führt Polens Weg?
Die Folgen des Rechtsrucks im Nachbarland
Vortrag und Diskussion in der Reihe Belziger Gespräche.
Vortrag
Wohin führt Polens Weg?
Die Folgen des Rechtsrucks im Nachbarland
Vortrag und Diskussion mit Schülern.
Diskussion
Zuwanderung und Integration in den Arbeitsmarkt
Politisches Wirschaftsfrühstück
Wirtschaftsfrühstück in Kooperation mit dem Unternehmerverband Brandenburg Berlin e.V.Beschränkte Platzzahl. Eine persönliche Anmeldung ist notwendig.
Diskussion
Opposition im Aufwind
Polens Parteilandschaft wird bunter
In Kooperation mit dem Institut für Slavistik der Universität Potsdam, der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Brandenburg e.V und Opole-Club.
Forum
Wohin führt Polens Weg?
Die Folgen des Rechtsrucks im Nachbarland
Vortrag und Diskussion in der Reihe Oberhavel Forum in Oranienburg der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Buchpräsentation
"Die Vertriebenen von 1939 ..."
Buchpräsentation und Film über die Aussiedlungsaktionen gegen die polnische Bevölkerung
Eine Veranstaltung im Rahmen des Cottbuser Bücherfrühlings in Kooperation mit der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
Diskussion
Erfolgreich lernen! Was gehört zu einem guten Unterricht?
Vortrag und Diskussion über Ergebnisse der internationalen Schulforschung von Prof. John Hattie.