Abendveranstaltung mit Oliver Schröm und Joerg Helge Wagner

„Vom Cum-Ex-Skandal zum Ex-Kanzler?“

Am 20.Februar 2023 fand in der KAS Bremen die Veranstaltung „Vom Cum-Ex-Skandal zum Ex-Kanzler?“ mit Oliver Schröm, Joerg Helge Wagner und Ralf Altenhof statt.
Mehr erfahren
Nachruf

Die Konrad-Adenauer-Stiftung trauert um Andreas Kleine-Kraneburg

Unser hochgeschätzter Kollege und Freund, Andreas Kleine-Kraneburg, ist am Mittwoch, den 8. März 2023, nach langer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben.
Mehr erfahren
Exkursion zur Gedenkstätte Neuengamme

Erinnerung an die Vergangenheit – und für die Zukunft

Die dreistündige Führung vor Ort umfasste einen Überblick über die Geschichte des Lagers, den Besuch des Austellungszentrums sowie einen Rundgang über das Gelände des ehemaligen Kon...
Mehr erfahren
Lesungen mit Maren Wurster zum Buch „Papa stirbt, Mama auch“

„Darf ich das überhaupt aufschreiben?“

Am 31.01. und 01.02. lud die KAS nach Bremerhaven und Bremen-Nord ein. „Papa stirbt, Mama auch“ gab Anlass, Themen wie Care-Arbeit, Sterbehilfe und den Umgang mit dem Tod zu diskuti...
Mehr erfahren
Rhetorik-Workshop mit Dr. Werner Dieball

Besser auftreten. Besser wirken.

Am 21.01.2023 fand ein Workshop zum Thema „Politische Rhetorik: Besser auftreten. Besser wirken.“ unter der Leitung von Werner Dieball statt.
Mehr erfahren

Willkommen

Politische Bildung ist eine zentrale Aufgabe der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mit ihrem Bildungsangebot richtet sich die Stiftung grundsätzlich an alle politisch interessierten Bürger in Deutschland. Die regionale Verankerung der politischen Bildungsforen ist dabei eine besondere Stärke der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Mehr über uns

Mediathek

Erststimme #66
Fördern und Fordern - Was zwei Praktiker der Integration dazu sagen?
Wir werfen mit zwei Praktikern der Integrationsarbeit, die selbst über eine Zuwanderungsgeschichte verfügen, einen Blick in ihren Arbeitsalltag.
Jetzt lesen
Erststimme #65:
Berichterstattung aus Krieg und Krisen
Über die Berichterstattung zu Krieg und Krisen und über das, was dies mit den Berichterstattern macht, sprechen wir mit dem Journalisten Marius Reichert.
Jetzt lesen
Erststimme #64
Politiklabor Italien – Deutschlands „vergessener Partner“ nach 100 Tagen Regierung Giorgia Meloni
Italien fasziniert uns Deutsche – menschlich, kulturell & kulinarisch. Aber von der Politik in Italien wissen und verstehen wir wenig. Mit unserem Podcast möchten wir dies ändern:
Jetzt lesen
Zum internationalen Holocaust-Gedenktag
#We Remember
Pia Steckelbach spricht mit Arye Sharuz Shalicar über Erinnerungskultur und Zusammenleben.
Jetzt lesen
Podcast Erststimme #62
Ukraine: Weihnachten im Krieg
Marius Reichert spricht mit Vasyl Mykhailyshyn, unserem Kollegen in Kiew, über das erste Weihnachten, seitdem Russland die Ukraine angegriffen hat.
Jetzt lesen
Podcast Erststimme #61
Advent im Heiligen Land
Wir sprechen mit Pater Nikodemus Schnabel OSB, einem der Stellvertreter des Lateinischen Patriarchen von Jerusalem über das Leben im Advent im Heiligen Land.
Jetzt lesen

Veranstaltungen