Freiwilliges Soziales Jahr Politik - Politisches Bildungsforum Bremen
Freiwilliges Soziales Jahr Politik
Arbeitsplatzbeschreibung
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) gehört zu den privatrechtlich konstituierten Organisationen, die unabhängig, eigenverantwortlich und in geistiger Offenheit Leistungen erbringen, die im öffentlichen Interesse liegen, aber vom Staat selbst nicht wahrgenommen werden können. Wir setzen uns weltweit für die Förderung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, die Durchsetzung sozialer und marktwirtschaftlicher Strukturen sowie der Verwirklichung der Menschenrechte ein. Heute sind wir mit etwa 200 Projekten in über 70 Ländern vertreten. Wir fördern qualifizierte, leistungsbereite und engagierte Studierende ideell und finanziell. Das Politische Bildungsforum Bremen besteht aus drei ständigen Mitarbeitern sowie wechselnden, studentischen Praktikanten.
Tätigkeitsfelder
- Projektmanagement: Veranstaltungen zur politischen Bildung planen, organisieren und durchführen
- Personen- und themenbezogene Recherchearbeiten
- Verfassen von Veranstaltungsberichten, Pressemitteilungen, Einladungsschreiben usw.
- Büroarbeiten (Telefondienst, Emailverkehr etc.)
- Datenbankpflege (bzgl. Teilnehmerfeld und Sponsoren)
- Inhaltliche Zuarbeit und Betreuung eigener Projekte (Organisation und Gestaltung eigens geplanter Veranstaltungen)
- Einarbeitung und Teamwork mit Praktikanten
Allgemeines
- Alter zwischen 17 und 26 Jahre
- Zeitraum 12 Monate (Beginn zum August eines Jahres)
- Wochenarbeitszeit 39 Stunden
- Urlaubsanspruch von 26 Tagen (bei einer 5-Tage-Woche)
- monatliches Taschengeld von 430 Euro
- Übernahme der Sozialversicherung
- begleitendes Seminarprogramm
Wir suchen für den Zeitraum ab August 2023 wieder einen neuen Absolventen/ eine neue Absolventin eines Freiwilligen Sozialen Jahres Politik.
Bewerbung
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse
Konrad-Adenauer-Stiftung
Politisches Bildungsforum Bremen
Domshof 22
28195 Bremen
E-Mail: kas-bremen@kas.de
Tel. 0421/1630090
Anschließend unterrichten Sie bitte den Träger des Freiwilligen Politischen Jahres, den Sozialen Friedensdienst Bremen, über Ihre Bewerbung in unserem Büro.
Bei Interesse und Fragen zur Bewerbung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Dana Alyoussef hat ihr FPJ 2020/21 bei der KAS Bremen gemacht. Im folgenden Brief stellt sie eingige Aspekte ihrer Arbeit vor.
Beverley Essuman hat vom 15. August 2019 bis zum 14. August 2020 bei der KAS Bremen ein Freiwilliges Politisches Jahr absolviert. Im Folgenden berichtet sie über ihre Erfahrungen.
Best of: Mein Freiwilliges Politisches Jahr bei der KAS Bremen
Anna Prigge hat ihr Freiwilliges Politisches Jahr bei der KAS Bremen absolviert. Hier berichtet sie, wie es war - von Monat zu Monat
Mein Freiwilliges Politisches Jahr bei der KAS Bremen – von Monat zu Monat
Der alte FPJler Jan Middelberg verlässt das Politische Bildungsforum Bremen und wird von Anna Prigge abgelöst. Von der Übergabe des alten FPJlers zur neuen FPJlerin können Sie im Weser-Kurier lesen.
Zeitungsartikel aus dem Weser Kurier vom 20.08.2018
Jana Glose hat im Politischen Bildungsforum Bremen ein Freiwilliges Politisches Jahr (FPJ) absolviert. Zum Abschluss hat sie ihr „FPJ-ABC“ formuliert – als Rückblick auf das eigene Jahr und als Anregung für potenzielle Nachfolger.
"Mein FPJ-ABC" - Ein Jahr bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bremen
FPJler Sebastian Tümmel berichtet im Interview über seine Erfahrungen aus dem Freiwilligen Jahr.
"Das hat echt Spaß gemacht!" - Neue FPJlerin interviewt alten FPJler
Einen guten Einblick in die Arbeit als FPJlerin verschafft die Reportage von Janine Dufner:
Nicht entspannend, aber spannend – Eine FPJlerin berichtet.
Wie es unserem ersten FSJler, Jorma Timo Huckauf, bei uns gefiel, lesen Sie hier: