Veranstaltungen - Verbindungsbüro Estland
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Buchpräsentation
Sicherheitspolitik als Bedürfnis einer aktiven Zivilgesellschaft
Veranstaltungsreihe zur "NATO-Geschichte Estlands"
Estlandweit präsentiert die estnische NATO-Vereinigung (EATA) anläßlich des 10-jährigen Jubiläums der NATO-Mitgliedschaft Estlands einen Sammelband mit Beiträgen zur jüngeren Geschichte von 1991 bis 2004 im Hinblick der NATO-Integration Estlands.
Buchpräsentation
Sicherheitspolitik als Bedürfnis einer aktiven Zivilgesellschaft
Veranstaltungsreihe zur "NATO-Geschichte Estlands"
Estlandweit präsentiert die estnische NATO-Vereinigung (EATA) anläßlich des 10-jährigen Jubiläums der NATO-Mitgliedschaft Estlands einen Sammelband mit Beiträgen zur jüngeren Geschichte von 1991 bis 2004 im Hinblick der NATO-Integration Estlands.
Buchpräsentation
Sicherheitspolitik als Bedürfnis einer aktiven Zivilgesellschaft
Veranstaltungsreihe zur "NATO-Geschichte Estlands"
Estlandweit präsentiert die estnische NATO-Vereinigung (EATA) anläßlich des 10-jährigen Jubiläums der NATO-Mitgliedschaft Estlands einen Sammelband mit Beiträgen zur jüngeren Geschichte von 1991 bis 2004 im Hinblick der NATO-Integration Estlands.
Buchpräsentation
Sicherheitspolitik als Bedürfnis einer aktiven Zivilgesellschaft
Veranstaltungsreihe zur "NATO-Geschichte Estlands"
Estlandweit präsentiert die estnische NATO-Vereinigung (EATA) anläßlich des 10-jährigen Jubiläums der NATO-Mitgliedschaft Estlands einen Sammelband mit Beiträgen zur jüngeren Geschichte von 1991 bis 2004 im Hinblick der NATO-Integration Estlands.
Buchpräsentation
Sicherheitspolitik als Bedürfnis einer aktiven Zivilgesellschaft
Veranstaltungsreihe zur "NATO-Geschichte Estlands"
Estlandweit präsentiert die estnische NATO-Vereinigung (EATA) anläßlich des 10-jährigen Jubiläums der NATO-Mitgliedschaft Estlands einen Sammelband mit Beiträgen zur jüngeren Geschichte von 1991 bis 2004 im Hinblick der NATO-Integration Estlands.
Expertengespräch
10 Jahre EU-Mitgliedschaft von Estland: Bilanz und Perspektiven
XII. Zukunftsforum Estland
In einer Expertenrunde spricht Tunne-Väldo Kelam, estnischer Dissident, Gründungsmitglied der ERSP, Vorsitzender des Eestii Committee und seit 2004 Mitglied des Europäischen Parlamentes über den europäischen Weg und die Perspektiven Estlands.
Buchpräsentation
Sicherheitspolitik als Bedürfnis einer aktiven Zivilgesellschaft
Veranstaltungsreihe zur "NATO-Geschichte Estlands"
Estlandweit präsentiert die estnische NATO-Vereinigung (EATA) anläßlich des 10-jährigen Jubiläums der NATO-Mitgliedschaft Estlands einen Sammelband mit Beiträgen zur jüngeren Geschichte von 1991 bis 2004 im Hinblick der NATO-Integration Estlands.
Buchpräsentation
Sicherheitspolitik als Bedürfnis einer aktiven Zivilgesellschaft
Veranstaltungsreihe zur "NATO-Geschichte Estlands"
Estlandweit präsentiert die estnische NATO-Vereinigung (EATA) anläßlich des 10-jährigen Jubiläums der NATO-Mitgliedschaft Estlands einen Sammelband mit Beiträgen zur jüngeren Geschichte von 1991 bis 2004 im Hinblick der NATO-Integration Estlands.
Buchpräsentation
Sicherheitspolitik als Bedürfnis einer aktiven Zivilgesellschaft
Veranstaltungsreihe zur "NATO-Geschichte Estlands"
Estlandweit präsentiert die estnische NATO-Vereinigung (EATA) anläßlich des 10-jährigen Jubiläums der NATO-Mitgliedschaft Estlands einen Sammelband mit Beiträgen zur jüngeren Geschichte von 1991 bis 2004 im Hinblick der NATO-Integration Estlands.
Buchpräsentation
Sicherheitspolitik als Bedürfnis einer aktiven Zivilgesellschaft
Veranstaltungsreihe zur "NATO-Geschichte Estlands"
Estlandweit präsentiert die estnische NATO-Vereinigung (EATA) anläßlich des 10-jährigen Jubiläums der NATO-Mitgliedschaft Estlands einen Sammelband mit Beiträgen zur jüngeren Geschichte von 1991 bis 2004 im Hinblick der NATO-Integration Estlands.