Veranstaltungen - Verbindungsbüro Estland
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Lesung
Nachtstaub und Klopfzeichen. Die Akte Robert.
Buchlesung in Deutsch und Estnisch
Karsten Dümmel - geboren 1960 in Zwickau, nach dem Abitur Studienverbot; nach 1985 Verhaftung, dann »Arbeitsplatzbindung« und Stadtarrest; 1988 Freikauf aus der DDR - liest aus seinem Roman "Die Akte Robert". Anschließend Gespräch mit dem Autor.
Vortrag
„Was war die STASI? Kinder und Jugendliche im Fokus der Staatssicherheit“
Vortrag und Diskussion mit Schülern
Karsten Dümmel, geboren 1960 in Zwickau, nach dem Abitur Studienverbot, nach 1985 Verhaftung, dann »Arbeitsplatzbindung« und Stadtarrest, 1988 Freikauf aus der DDR - berichtet aus seinem Leben in der DDR und diskutiert im Anschluss mit Schülern.
Vortrag
„Die verhinderte Identität. Gestörte Persönlichkeitsentwicklung in der DDR“
Vortrag und Diskussion im „Konrad Klub“
Karsten Dümmel, geboren 1960 in Zwickau, nach dem Abitur Studienverbot, nach 1985 Verhaftung, dann »Arbeitsplatzbindung« und Stadtarrest, 1988 Freikauf aus der DDR - berichtet aus seinem Leben in der DDR und diskutiert im Anschluss mit Jugendlichen.
Fachkonferenz
Interkulturalität und (literarisches) Übersetzen
Wechselwirkungen zwischen Literaturwissenschaft und Translatologie
In der Literaturwissenschaft hat sich das Paradigma der Interkulturalität etabliert. Trotz dieser Gemeinsamkeit tauscht man sich interdisziplinär selten über die Möglichkeiten und Grenzen des neuen Paradigmas aus.
Vortrag
Vortragsveranstaltung „ESTLAND 2011: BILANZ UND PERSPEKTIVE“
Estland feierte seinen 20. Jahrestag der Wiedererlangung seiner Unabhängigkeit. Hier ist es ein guter Moment Bilanz über das Erreichte zu ziehen und Ausblick auf die Herausforderungen zu wagen.
Fachkonferenz
Deutsch-Estnisches Rechtsstaatsforum
„Verfassungsgrundrechte auf nationaler und europäischer Ebene: ein harmonisches oder ein gespanntes Verhältnis?“
Hauptfrage ist, ob ein gleiches Verständnis in der EU in Bezug auf Verfassungsgrundrechte existiert. Der Vergleich zwischen Estland und Deutschland ist von Interesse, weil in der Geschichte beider Staaten es wichtige Ähnlichkeiten gibt.
Lesung
Nachtstaub und Klopfzeichen
Die Akte Robert.
Karsten Dümmel - geboren 1960 in Zwickau, nach dem Abitur Studienverbot; nach 1985 Verhaftung, dann »Arbeitsplatzbindung« und Stadtarrest; 1988 Freikauf aus der DDR - liest aus seinem Roman "Die Akte Robert". Anschließend Gespräch mit dem Autor.
Event
Brücken bauen in Europa
Literatur, Werte und Europäische Identität
Anläßlich der europäischen Kulturhauptstadt Tallinn 2011 gastiert die alle zwei Jahre stattfindende KAS-Konferenz "Brücken bauen in Europa" unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Deutschen Bundestages, Dr. Norbert Lammert, in Tallinn.
Seminar
Model International Criminal Court (MICC)
Train-the-Trainer-Seminar
MICC wendet den Ansatz der Kreisau-Initiative Berlin an, um die Verfahrensweise des Internationalen Strafgerichtshofes mit Schülern und Studenten zu simulieren.
Fachkonferenz
ESTONIA - THE PERIPHERY OF EUROPEAN TRANSPORT CONNECTIONS
"What makes our environment different from the European one? We have poor flight connections, the drivers prefer Stockholm on their way to Europe, and the rail connection is missing." European Transport Commissioner Siim Kallas