Veranstaltungen - Verbindungsbüro Estland
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Gespräch
Die Bedeutung der deutschen Bundesländer bei der deutsch-estnischen Zusammenarbeit in einem gemeinsamen Europa
Politisches Dialogprogramm
Tobias Zech MdB führt Gespräche mit verschiedenen Vertretern der estnischen Zivilgesellschaft.
Forum
RED TAPE AND REGULATIONS – Notwendigkeiten und Herausforderungen
Internationales Forum zum Bürokratieabbau
Die größte Herausforderung der Bürokratie des 21. Jahrhunderts ist, dass sie Lösungen und erfolgreiche Prakitiken des privaten Sektors im Sinne von Best Practise adaptiert und damit bessere Lösungen für eine größere Bürgernähe und Effizienz bietet.
Expertengespräch
25 Jahre Deutsche Einheit
XIX. Zukunftsforum Estland
Dagmar Schipanski, eine Frau die gesellschaftlich und politisch bei der Verwirklichung der deutschen Einheit mitwirkte, spricht in einer Runde von Multiplikatoren aus Politik, Wissenschaft, Medien, Kultur und Wirtschaft.
Workshop
Modernes Leben und die Zukunft der Regionen in Europa
Estnisch-Deutscher Jugendworkshop
Diskussion zwischen Vertretern von Jugendorganisationen zur Zukunft der Regionen in Europa
Diskussion
Bedeutung und Potential der deutschen Bundesländer am Beispiel von Niedersachsen in der deutsch-estnischen Jugendarbeit
Präsentation und Diskussion
Junge Politikinteressierte aus Estland und Deutschland diskutieren über den Zustand und die Perspektiven der Zusammenarbeit.
Fachkonferenz
Ostseeregion: Von Planung zum gemeinsamen Handeln
IV. Jahreskonferenz
Innerhalb des Ostseeraums kommt der internationalen Kooperation eine immer größere Rolle zu. Um diese Entwicklung zu unterstützen, findet ab dem 19. März 2015 die IV. Baltische Woche in St. Petersburg statt.
Fachkonferenz
Zerstört die Lohnarmut das estnische Familienleben?
Sozialpolitische Fachkonferenz
Ziel der sozialpolitischen Fachkonferenz ist es, über die Probleme in der Familien- und Sozialpolitik im deutsch-estnischen Vergleich zu diskutieren.
Diskussion
Die Situation der Christen im Nahen Osten
Veranstaltungsserie "Krisen, die die Welt verändern"
Im Rahmen der Veranstaltungsserie "Krisen, die die Welt verändern" in Zusammenarbeit mit dem Estland-NATO Verein (EATA) wird die aktuelle Situation der Christen im Nahen Osten thematisiert.
Event
Die europäische Dimension des Falls der Berliner Mauer
Vortrag, Diskussion und Filmvorführung
Zum 25. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer wird der Film "Der Stich des Skorpion" von W. Welsch gezeigt. Davor findet eine Diskussionsrunde mit Historikern und Zeitzeugen statt, um die europäische Dimension dieses Ereignisses zu betonen.
Diskussion
Die aktuelle Situation und die Zukunft im Irak
Veranstaltungsserie "Krisen, die die Welt verändern"
Im Rahmen der Veranstaltungsserie "Krisen, die die Welt verändern" in Zusammenarbeit mit dem Estland-NATO Verein (EATA) wird die aktuelle Situation im Irak thematisiert.