Veranstaltungen - Verbindungsbüro Estland
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Fachkonferenz
Wirtschaftspolitik in den EU-Mitgliedsstaaten
Internationale Wissenschaftskonferenz
In diesem Jahr findet die internationale wissenschaftliche Konferenz zum Thema Wirtschaftspolitik in Estland zum zweiundzwanzigsten Mal statt.
Expertengespräch
Bedeutung und Herausforderungen an die Kultur und Medienpolitik in Deutschland, Estland und in Europa
XIII. Zukunftsforum Estland
In einer Expertenrunde werden die Bedeutung und Herausforderungen an die Kultur und Medienpolitik in Deutschland, Estland und in Europa besprochen.
Studien- und Informationsprogramm
Die Rolle der europäischen Regionen in der Nachrichtenberichterstattung in nationalen Medien
Studien- und Informationsreise für junge Meinungsträger und Vertreter der Medien sowie Politik
Estlands Erfolg als kleines EU-Mitgliedsland hängt stark von dessen internationalem Netzwerk sowie internationalen Entwicklungen ab. Junge Meinungsträger und Vertreter der Medien sowie Politik tauschen sich in Deutschland und Niederlanden aus.
Buchpräsentation
Sicherheitspolitik als Bedürfnis einer aktiven Zivilgesellschaft
Veranstaltungsreihe zur "NATO-Geschichte Estlands"
Estlandweit präsentiert die estnische NATO-Vereinigung (EATA) anläßlich des 10-jährigen Jubiläums der NATO-Mitgliedschaft Estlands einen Sammelband mit Beiträgen zur jüngeren Geschichte von 1991 bis 2004 im Hinblick der NATO-Integration Estlands.
Vortrag
Die Rolle der Kommunen in Europa
Veranstaltung im Rahmen des "Deutschen Frühling"
In einem Vortrag wird die Rolle der Kommunen in Europa praktisch betrachtet und die reale Bedeutung der kommunalen Selbstverwaltung für eine erfolgreiche Regional- und Stadtentwicklung dargestellt.
Event
Europatag am Tag der offenen Tür
KAS-Informationsstand
Die KAS beteiligt sich gemeinsam mit vielen anderen deutschen Vertretungen alljährlich am Tag der offenen Tür der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Estland.
Buchpräsentation
Sicherheitspolitik als Bedürfnis einer aktiven Zivilgesellschaft
Veranstaltungsreihe zur "NATO-Geschichte Estlands"
Estlandweit präsentiert die estnische NATO-Vereinigung (EATA) anläßlich des 10-jährigen Jubiläums der NATO-Mitgliedschaft Estlands einen Sammelband mit Beiträgen zur jüngeren Geschichte von 1991 bis 2004 im Hinblick der NATO-Integration Estlands.
Buchpräsentation
Sicherheitspolitik als Bedürfnis einer aktiven Zivilgesellschaft
Veranstaltungsreihe zur "NATO-Geschichte Estlands"
Estlandweit präsentiert die estnische NATO-Vereinigung (EATA) anläßlich des 10-jährigen Jubiläums der NATO-Mitgliedschaft Estlands einen Sammelband mit Beiträgen zur jüngeren Geschichte von 1991 bis 2004 im Hinblick der NATO-Integration Estlands.
Buchpräsentation
Sicherheitspolitik als Bedürfnis einer aktiven Zivilgesellschaft
Veranstaltungsreihe zur "NATO-Geschichte Estlands"
Estlandweit präsentiert die estnische NATO-Vereinigung (EATA) anläßlich des 10-jährigen Jubiläums der NATO-Mitgliedschaft Estlands einen Sammelband mit Beiträgen zur jüngeren Geschichte von 1991 bis 2004 im Hinblick der NATO-Integration Estlands.
Buchpräsentation
Sicherheitspolitik als Bedürfnis einer aktiven Zivilgesellschaft
Veranstaltungsreihe zur "NATO-Geschichte Estlands"
Estlandweit präsentiert die estnische NATO-Vereinigung (EATA) anläßlich des 10-jährigen Jubiläums der NATO-Mitgliedschaft Estlands einen Sammelband mit Beiträgen zur jüngeren Geschichte von 1991 bis 2004 im Hinblick der NATO-Integration Estlands.