Menschenrechte und Analyse der Auswirkungen der Korruption auf die afroamerikanische Gemeinschaft - Auslandsbüro Guatemala und Honduras
Am 4. und 5. Mai 2023 organisierten die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und die Organisation für die Entwicklung ethnischer Gemeinschaften (ODECO) in der Stadt La Ceiba ein Treffen mit dem Titel: Seminar über Menschenrechte und Analyse der Auswirkungen der Korruption auf die afro-deszendentale Gemeinschaft.
In seiner Eröffnungsrede übermittelte Stefan Jost, Vertreter der KAS, dem honduranischen Volk seine Freude und Bewunderung für seine Vielfalt und seinen kulturellen Reichtum. Er beglückwünschte insbesondere die ODECO für ihre wichtige Arbeit zur Förderung und Verteidigung der Rechte des Garífuna-Volkes mit ihrer beharrlichen Arbeit in Honduras. Gregoria Jiménez, die Präsidentin von ODECO, gab ihrerseits einen kurzen Überblick über die afroamerikanische Bewegung, wobei sie besonders auf Honduras einging und über die Arbeit und die Erfolge der letzten Jahre im Rahmen der Schule für die Ausbildung afroamerikanischer Führungspersönlichkeiten im Bereich Menschenrechte berichtete.
Das Treffen bot Gelegenheit, über die Menschenrechte und ihre Bedeutung für den organisierten Kampf, die Auswirkungen der Korruption in den Garifuna-Gemeinschaften, die Bedeutung der Bürgerbeteiligung, die Führungsrolle zur Beeinflussung der Gesellschaft und die Förderung einer Kultur der Korruptionsanprangerung zu diskutieren, um nur einige Themen zu nennen.
Garífuna: Úwara Luagu Lubafu ubóu
Spanisch: Juntos por la democracia
Deutsch: Zusammen für Demokratie