Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hessen
Live-Stream
Jüdisches Leben in Deutschland
Zwischen Akzeptanz und Antisemitismus
Im 12. #HessenKAS Facebook Live-Gespräch sprechen wir im Rahmen des KAS-weiten „Denkt@gs“ gegen Antisemitismus mit Alon Meyer, Präsident von Makkabi Deutschland, dem jüdischen Turn- und Sportverband in Deutschland, über seine tägliche Arbeit, über jüdisches Leben in Deutschland und über Formen und Ausmaß sowie Umgang mit und Maßnahmen gegen Antisemitismus.
Seminar
storniertPolitik als Kunst des Möglichen
Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.
Seminar
storniertHessens Zukunft gestalten
Politische Strategien für das 21. Jahrhundert
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse zentraler Themen der Landespolitik vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, welche grundlegenden politischen Entscheidungen das Bundesland Hessen treffen soll, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.
Online-Seminar
Zehn Jahre Arabischer Frühling - Rückblick und Ausblick auf den Nahen Osten und Nordafrika
13. #HessenKAS Facebook Live-Gespräch
Zehn Jahre nach dem Arabischen Frühling erläutert und bewertet Dr. Andreas Jacobs im Gespräch mit Marion Sendker Verlauf und Folgen der Ereignisse im Nahen Osten und in Nordafrika.
Seminar
storniertGrundlagen politischer Strategie und Kommunikation
-
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Grundkenntnisse der politischen Kommunikation vertiefen und so motiviert werden, sich in ihrem persönlichen Umfeld in Politik und Gesellschaft zu engagieren.
Online-Seminar
Algorithmen entscheiden nicht – Unsere Zukunft mit Künstlicher Intelligenz
14. #HessenKAS Facebook Live-Interview
Professor Dr. Joachim Fetzer erläutert im Gespräch mit Steffen Hetzschold ethische und philosophische Thesen über Chancen und Risiken des Einsatzes Künstlicher Intelligenz.
Seminar
storniertRhetorik für die politische Praxis
Aufbaukurs für Amts- und Mandatsträger sowie politisch Interessierte mit rhetorischen Vorkenntnissen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse der politischen Rhetorik vertiefen und Möglichkeiten kennen lernen, diese Kenntnisse in ihren politischen und gesellschaftlichen Umfeldern anzuwenden.
Live-Stream
Welche Auswirkungen hat Corona auf Cybersicherheit sowie auf staatliche Cyberaktivitäten?
15. #HessenKAS Facebook Live-Gespräch
Digitale Sicherheitsrisiken durch die gestiegene Nutzung digitaler Angebote und den Einsatz weniger geschützter, privater IT-Geräte im Home-Office während der Pandemie verdeutlichen die Notwendigkeit adäquater Maßnahmen zum Schutz von IT-Systemen in kritischen Infrastrukturen. Auf der einen Seite profitiert Cyberkriminalität gegenwärtig von der Unsicherheit und dem Informationsbedürfnis der Menschen. Auf der anderen Seite nutzen Staaten vermehrt Cyberspionage, um Informationen über Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus, potentielle Impfungen und Behandlungsmethoden zu erlangen.
Live-Stream
„Quer“ gedacht? – Corona als Nährboden eines neuen politischen Phänomens: Wie umgehen mit dieser besonderen Mischszene?
16. #HessenKAS Facebook Live-Gespräch
Sie ist nicht leicht in herkömmliche politische Koordinatensysteme einzuordnen. Die Mischszene der Querdenker reicht von Esoterik über linkssozialisiertes Bildungsbürgertum bis hin zu Anhängern rechtsvölkischer Verschwörungserzählungen. Zurückweisen und Ablehnen alleine reicht nicht, doch wie umgehen mit dem neuartigen politischen Phänomen in der Gesellschaft, aber auch in Familie, unter Freunden oder Kollegen? Volker Siefert, Journalist aus Frankfurt, recherchiert zu der Szene und will in dieser Veranstaltung zum Reflektieren anregen, woher die Querdenkerszene ihre Motivation bezieht. In diesem Verständnis könnte ein Baustein für eine passende Antwort liegen.
Seminar
Die christlich-demokratische Idee
Geschichte, Organisation und geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kennnisse christlich-demokratischer Politik vertiefen und Möglichkeiten kennen lernen, auf der Grundlage dieser Werte politische Ziele zu erreichen.
Seminar
storniertSicher auf dem politischen Parkett
Seminar
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse in der politischen Kommunikation vertiefen und ihre persönlichen Fähigkeiten, in politischen Umfeldern ihre Argumente im Dialog mit anderen Personen vorzutragen, verbesssern.
Live-Stream
Die USA nach der Amtseinführung des neuen Präsidenten – wie geht es weiter?
11. #HessenKAS Facebook Live Gespräch
Am Tag nach der Inauguration des neuen US-Präsidenten analysiert Stephan Bierling, Professor für Internationale Politik an der Universität Regensburg und Autor von "America First. Donald Trump im Weißen Haus. Eine Bilanz", die innen- und außenpolitischen Projekte Joe Bidens und deren Folgen für Deutschland, Europa und die Welt.
Seminar
storniertUnsere Heimat gestalten
Der Haushaltsplan im kommunalen Rechnungs- und Steuerungssystem
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse im kommunalen Rechnungs- und Steuerungssystem vertiefen und Möglichkeiten kennen lernen, das erworbene Wissen auf kommunaler Ebene anzuwenden.
Seminar
storniertUnsere Heimat gestalten
Eine Einführung in die hessische Kommunalpolitik
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen Kenntnisse zentraler Themen der hesssischen Kommunalpolitik erhalten und Antworten auf die Frage kennen lernen, welche grundlegenden politischen Entscheidungen das Leben der Menschen in Städten und Gemeinden verbessern können.
Online-Seminar
„Wir wählen die Freiheit“
Ein journalistischer Blick auf die CDU 75 Jahre nach ihrer Gründung / 10. #HessenKas Facebook Live-Interview
Die Gründung der CDU vor 75 Jahren setzte neue Maßstäbe: Sie überwand die Spaltung in Konfessionen und führte verschiedene soziale Schichten zusammen. Vor allem schaffte sie die Trennung des bürgerlichen Lagers in verschiedene, sich oft scharf voneinander abgrenzende Parteien aus der Welt.
Seminar
storniertMenschen begeistern, politische Ziele erreichen
Was politische Führungskräfte leisten müssen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und so motiviert werden, sich in ihrem persönlichen Umfeld in Politik und Gesellschaft zu engagieren
Seminar
storniertPolitische Projekte erfolgreich steuern
Bensheimer Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung
Anforderungen an politische Führungskräfte werden in diesem Seminar vorgestellt.
Vortrag
70 Jahre nach dem Schuman-Plan
Eine Bilanz der europäischen Integration und ein Blick in unsere gemeinsame Zukunft
Paris, Quai d’Orsay, am 9. Mai 1950: In einem wahren Politkrimi schlägt der französische Außenminister der deutschen Regierung die Schaffung eines gemeinsamen Marktes für Kohle und Stahl vor. Offen für andere europäische Länder soll er zum Grundstein eines zukünftigen europäischen Bundesstaates werden. Der sogenannte Schuman-Plan markiert einen Wendepunkt in den deutsch-französischen Beziehungen und die Geburtsstunde der heutigen Europäischen Union.
Seminar
storniertDie christlich-demokratische Idee
Geschichte, Organisation und geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik
Dieses Seminar erläutert Geschichte, Organisation und geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik.
Online-Seminar
Die EU vor großen Herausforderungen: Die Corona-Krise verlangt neue Weichenstellungen
9.#HessenKas Facebook Live-Interview
Die Corona-Krise hält in diesem Jahr die Welt in Atem. Ihre Herausforderungen haben zu drastischen Entscheidungen in Deutschland, der Europäischen Union und rund um den Globus geführt. Diese erzeugen tiefgreifende Einschnitte im Gesundheitswesen, den globalen Strömen von Menschen und Waren, der Freiheit der Bürgerinnen und Bürger sowie einen Umsturz der gesellschaftlichen Befindlichkeiten.