Wie gewinnen wir die Zukunft? Initiativen für Stabilität und Wachstum - Politisches Bildungsforum Hessen
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Wirtschaftspolitik nach der Finanzkrise - Wie sichern wir die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Hessen?
Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung von Freitag, 09. März 2012, 16.00 Uhr, bis Samstag, 10. März 2012, 16.30 Uhr, im Hotel am Kurpark, Am Kurpark 19 –21, 36251 Bad Hersfeld
Teilnahmegebühren: 70 Euro (beinhaltet das Seminarprogramm mit Verpflegung und Übernachtung im Einzelzimmer), 50 Euro (beinhaltet das Seminarprogramm mit Verpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer), 30 Euro (beinhaltet das Seminarprogramm mit Verpflegung ohne Übernachtung / Frühstück)
Ein Anmeldeformular, das auch organisatorische Einzelheiten enthält, finden Sie als PDF-Dokument hier.
Ihre Anmeldung ist erst vollständig, wenn uns bis 17. Februar Ihre schriftliche Antwort und Ihre Einzugsermächtigung an die Konrad-Adenauer-Stiftung erreicht haben.
Programm
bis 16.00 Uhr Kaffee
16.00 – 16.15 Uhr Begrüßung und Einführung
16.15 – 19.00 Uhr Wie gewinnen wir die Zukunft? Initiativen für Stabilität und Wachstum
Wolfgang Reeder, Wirtschafts- und Politikberatung
Wirtschaftspolitische Maßnahmen, unternehmerische Strategien
19.00 Uhr Abendessen
Samstag, 10. März
bis 09.00 Uhr Frühstück
09.00 – 10.30 Uhr Herausforderungen Energie, Klima, Demographie: Wie die Wende gelingt
Bedingungen der Innovationsfähigkeit, Chancen des demographischen Wandels
10.30 – 10.45 UhrKaffeepause
10.45 – 12.00 Uhr Im Zentrum der Mensch: Wie fordern und fördern wir die Menschen in unseren Unternehmen?
Organisation von Wissen, Anforderungen an Führungskräfte
12.00 – 13.00 Uhr Mittagessen
13.00 – 14.30 Uhr Gut aufgestellt - besser vernetzt: Wie gestalten Unternehmen erfolgreiche Kooperationen?
Chancen, Illusionen, Risiken von Unternehmens-Kooperationen
14.30 – 14.45 Uhr Kaffeepause
14.45 – 16.00 Uhr Unsere Region - unsere Gemeinschaftsaufgabe: Wie gestalten Mittelstand, Kommunen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen Innovations-Regionen?
Organisation und Moderation einer Zukunfts-Region
16.00 – 16.30 Uhr Abschlussrunde