Mehr für Deutschland? Steuern und soziale Sicherung heute - Politisches Bildungsforum Hessen
Veranstaltungsberichte
This portlet should not exist anymore
Kambeck unterstützt die Forderung des in Essen ansässigen Institutes, "als Fernziel" eine einkommensunabhängige Gesundheitsprämie einzuführen. Der Wirtschaftswissenschaftler erläuterte, dass bereits heute Steuermittel in das Gesundheitswesen fließen. Den verstärkten Einsatz von Steuern zur Stabilisierung der sozialen Sicherung hält Kambeck für gerechtfertigt: "So können die Lohnnebenkosten sinken. Außerdem unterscheiden viele junge Menschen gar nicht mehr zwischen Sozialabgaben und Steuern."
Angesichts einer überhohen Staatsquote forderte Kambeck öffentliche Körperschaften wie Sozialversicherungen auf, ihre "Effizienzprobleme" zu lösen. Die Aussicht auf höhere Einnahmen - etwa durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer - dürfe nicht den Druck von der Politik nehmen, die Ausgaben zu senken.