Das elfte Gebot: Du sollst Dich erinnern. - Verbindungsbüro Litauen
Gespräch
This portlet should not exist anymore
Details
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ''„Die Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur als europäische Aufgabe“laden das Goethe-Institut Vilnius und die KAS zur Diskussion ein. Anlässlich des 20. Jahrestages des Mauerfalls in Berlin, blicken wir mit den Zeitzeugen Freya Klier und Arūnas Bubnys auf die politischen Systeme der Vorwendezeit in der DDR und Litauen sowie auf die Umwälzungen in der Wendezeit zurück. Haben sich die Hoffnungen und Erwartungen der Menschen erfüllt? Welche Herausforderungen, Chancen und Enttäuschungen waren mit der gewonnenen Freiheit verbunden? Freya Klier (1950) studierte nach einem gescheiterten Fluchtversuch aus der DDR Schauspiel und Regie in Leipzig, Dresden und Berlin. Nach Abschluss ihrer Studien arbeitete sie an zahlreichen Theatern. 1980 war sie eine der Mitbegründerinnen der DDR-Friedensbewegung und geriet zunehmend unter Druck durch staatliche Stellen, der in ihrer unfreiwilligen Ausbürgerung 1988 gipfelte. Seitdem lebt sie als freischaffende Autorin und Dokumentarfilmerin in Berlin. Für ihr demokratisches Engagement wurde sie mit dem Verdienstorden des Landes Berlin und der sächsischen Verfassungsmedaille ausgezeichnet. In ihren Arbeiten befasst sie sich mit der NS- und DDR-Vergangenheit Deutschlands. Arūnas Bubnys (1961) absolvierte die Universität Vilnius und nahm 1985 die Tätigkeit am Institut für Geschichte auf, wo er bis 1993 arbeitete. 1993-1995 leitete er das Staatsarchiv der Republik Litauen und erwarb 1994 den Doktorgrad in Geisteswissenschaften. Sein Forschungsgebiet ist Okkupationspolitik Nazi-Deutschlands in Litauen während des 2. Weltkrieges, Widerstandsbewegung der Litauischen Bevölkerung gegen Nationalsozialisten, polnische Untergrundbewegung in Litauen zwischen den Jahren 1941 und 1944. Eingeleitet wird die Diskussion mit dem Dokumentarfilm __ngeleitet wird die Diskussion mit dem Dokumentarfilm __eleitet wird die Diskussion mit dem Dokumentarfilm __eitet wird die Diskussion mit dem Dokumentarfilm __tet wird die Diskussion mit dem Dokumentarfilm __t wird die Diskussion mit dem Dokumentarfilm __wird die Diskussion mit dem Dokumentarfilm __rd die Diskussion mit dem Dokumentarfilm __ die Diskussion mit dem Dokumentarfilm __ie Diskussion mit dem Dokumentarfilm __ Diskussion mit dem Dokumentarfilm __iskussion mit dem Dokumentarfilm __kussion mit dem Dokumentarfilm __ssion mit dem Dokumentarfilm __ion mit dem Dokumentarfilm __n mit dem Dokumentarfilm __mit dem Dokumentarfilm __t dem Dokumentarfilm __dem Dokumentarfilm __m Dokumentarfilm __Dokumentarfilm __kumentarfilm __mentarfilm __ntarfilm __arfilm __film __lm __ ___