Veranstaltungen

Heute

Jun

2023

Expertengespräch: Gender Based Violence in Angola
GBV und die Signifikanz von Frauenrechten

Welttag der Pressefreiheit 2021

Die allgemeinen Bedingungen

Am 3. Mai 2021 feierte die Medienbranche gemeinsam mit dem Gastgeberland Namibia den Welttag der Pressefreiheit 2021, der mit dem 30. Jahrestag der Windhoek-Erklärung einherging. Diese ist als Wegbereiter für Meinungsfreiheit, Medienfreiheit und Medienpluralismus in Afrika und der Weltbekannt. Zur Feier des Welttags der Pressefreiheit haben das Ministerium für Informations- und Kommunikationstechnologie und die globalen und lokalen Büros der UNESCO die Feierlichkeiten mit einer Reihe von Veranstaltungen vor, während und nach den globalen Gedenkfeiern begleitet.

Great Kunene Leadership Training

Das Great Kunene Leadership Training hat sich in den letzten drei Jahren darauf konzentriert, vernachlässigte Jugendliche aus den sieben Wahlbezirken der Kunene-Region zu befähigen und zu ermächtigen, sich in lokalen und regionalen Initiativen zu engagieren. Ziel ist die Eigenentwicklung und das Streben nach einer sicheren Zukunft. Weiterhin sollen Entwicklungsherausforderungen in der Region mit neuen Ansätzen angegangen werden, um die Gemeinschaft und die Region zu stärken.

Okankolo Workshop für Frauen aus ländlichen Gebieten

Ein Workshop, der vom Projekt Eine Welt ohne Hunger (EWoH) durchgeführt wurde

Der Workshop für Frauen aus den ländlichen Gebieten Namibias soll insbesondere Witwen, alleinerziehende Mütter und verheiratete Frauen über ihre Rechte informieren, welche in der namibischen Verfassung und anderen kodifizierten Gesetzen Namibias verankert sind.

Oukwanyama Ta (Weyulu Ya Hedimbi District) Workshop

Ein Workshop des Projekts Eine Welt ohne Hunger (EWoH)

Ziel des Workshops war es, den traditionellen Führern die notwendigen Fähigkeiten und Informationen zu vermitteln, um die Frauen aus den im Bericht genannten Gebieten beschützen zu können.

Trainingsprogramm für Führungskräfte

Ein Workshop in der Omaheke Region

Ein Trainingsprogramm für Führungskräfte und Entscheidungsträger aus der Region.

Veranstaltungsbericht des KAS Talent Empowerment Programme

2. Trainingseinheit

Das Talent Empowerment Programme ist ein Programm zur Förderung junger Talente innerhalb der Zivilgesellschaft. Es dient als Dialog- und Netzwerkplattform, um die Führungs- und Projektmanagementfähigkeiten innerhalb des zivilgesellschaftlichen Sektors in Namibia zu stärken und die persönliche und berufliche Entwicklung der Teilnehmer durch die Förderung sozialer Kompetenzen auszubauen.

Veranstaltungsbericht des KAS Talent Empowerment Programme

1. Trainingseinheit

Das Talent Empowerment Programme ist ein Programm zur Förderung junger Talente innerhalb der Zivilgesellschaft. Es dient als Dialog- und Netzwerkplattform, um die Führungs- und Projektmanagementfähigkeiten innerhalb des zivilgesellschaftlichen Sektors in Namibia zu stärken und die persönliche und berufliche Entwicklung der Teilnehmer durch die Förderung sozialer Kompetenzen auszubauen.

Workshop für Wassermanagement

in der Omaheke Region

In dem Workshop soll das Bewusstsein für regionale Führung und die Rolle von Führung im Umgang mit Innovationen im Bereich der Wassertechnologie ermöglicht werden, um Arbeitsplätze zu schaffen und zu fördern.

Together defeating COVID-19, Together thriving again

Together defeating COVID-19, Together thriving again

Gemeinsame Gestaltung der Zukunft deutsch-namibischer Freundschaft

Hochrangige parlamentarische Delegation aus Namibia auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und der Verwaltung des Deutschen Bundestags in Berlin

Vom 17. bis zum 23. Februar 2019 besucht der namibische Parlamentspräsident Peter Katjavivi gemeinsam mit einer Delegation aus Mitgliedern des Parlaments sowie der Parlamentsverwaltung Berlin. Im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit der Verwaltung des Deutschen Bundestages lud die Konrad-Adenauer-Stiftung 14 hochrangige Vertreter des namibischen Parlaments zu einem Fortbildungs- und Informationsprogramm nach Berlin ein.