Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz
Heute
Online-Seminar
Hambach LIVE
Nachhaltigkeit durch Innovation?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Online-Seminar
Verdun vor 105 Jahren
Brennpunkt des Ersten Weltkrieges, Schlacht und Mahnung
Online-Seminar
Hambach LIVE
Multilateralismus in Europa und der Welt?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Online-Seminar
Argumentieren mit politischem Gespür, Haltung und Humor
Online-Seminar
Online-Seminar
Hambach LIVE
Überwinden wir Europas Grenzen?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Event
Gemeinsam. Demokratie. Gestalten.
Bundesweite Bustour
Termine in Rheinland-Pfalz
Online-Seminar
Hambach LIVE Spezial
Wie viel Künstliche Intelligenz verträgt unsere Demokratie?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Vortrag
Reihe Handlungsauftrag Demografie:
Deutschland und Japan - Exportriesen und Geburtenzwerge. Nachhaltigkeit ist ohne Nachwuchs nicht möglich
Zur mittlerweile neunten Veranstaltung in unserer Reihe "Handlungsauftrag Demografie" laden wir Sie herzlich ein mit unseren Experten ins Gespräch zu kommen!
Vortrag
Europa und der Erste Weltkrieg
Geschichte von gestern oder Mahnung für heute?
Im Jahr 2014 gedenkt Europa dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor hundert Jahren. ‚La Grande Guerre’, wie er auch bezeichnenderweise in Frankreich genannt wird, markiert eine Zäsur, deren Tragweite bis heute in unseren Alltag hineinwirkt.
Ausstellung
DDR: Mythos und Wirklichkeit
Wie die SED den Alltag der DDR-Bürger bestimmte
25 Jahre nach dem Mauerfall verblassen die Erinnerungen an das SED-Regime. Umso wichtiger ist es, dass sich besonders die jungen Menschen, die die DDR nicht bewusst erlebten, mit dem Leben unter der SED-Diktatur auseinandersetzen.
Seminar
ausgebuchtManagement von Zeit - Management von Werten und Zielen
Rhetorik und Präsentation II
"..und obwohl der deutsche Bundesbürger soviel freie Zeit zur Verfügung hat wie noch nie, fühlt sich der Wert „Zeit“ so knapp, so rar, so kostbar an. Hektik, Stress und das Gefühl der Überforderung sind Zeichen unserer Gesellschaft.“(Schumann)
Vortrag
Aktuelle Herausforderungen und Risiken für das NATO-Bündnis aus operativer Sicht
Als Kommandeur ist General Domröse vornehmlich für die Planung und Führung von NATO-Operationen im gesamten Verantwortungsbereich des Supreme Allied Commanders Europe (SACEUR) zuständig.
Seminar
ausgebuchtManagement von Zeit - Management von Werten und Zielen
Rhetorik und Präsentation
„Zeit ist die am gerechtesten verteilte Ressource. Jeder hat 24 Stunden am Tag.“
Buchpräsentation
Tagebuch der Friedlichen Revolution
Stasi-Tochter, Dissidentin, Politikerin: Drei Leben sind es, die Vera Lengsfeld in sich vereint. Als Tochter eines Stasi-Offiziers wird sie ganz im Sinne des SED-Regimes erzogen. Doch früh schleichen sich bei ihr Zweifel am System ein.
Gespräch
Wir brauchen endlich direkte Demokratie in der EU
Hyatt-Tischgespräch
Hyatt-Tischgespräch mit Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof
Vortrag
Das Europäische Parlament - Stimme der Bürger
Live-Dokumentation, Gespräch und Diskussion
Entdecken Sie das Europäische Parlament neu:
Lesung
Die Grenze durch Deutschland
Anlässlich des Jubiläums "25 Jahre Mauerfall"
„Der Horror des DDR-Grenzregimes wirkt nur noch wie ein Spuk. Dass die Untaten, welche an dieser Grenze geschahen, nicht vergessen gehen, ist das Verdienst eines Buches von Roman Grafe.“ (Neue Zürcher Zeitung)