Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz
Heute
Online-Seminar
Hambach LIVE
Nachhaltigkeit durch Innovation?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Online-Seminar
Verdun vor 105 Jahren
Brennpunkt des Ersten Weltkrieges, Schlacht und Mahnung
Online-Seminar
Hambach LIVE
Multilateralismus in Europa und der Welt?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Online-Seminar
Argumentieren mit politischem Gespür, Haltung und Humor
Online-Seminar
Online-Seminar
Hambach LIVE
Überwinden wir Europas Grenzen?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Event
Gemeinsam. Demokratie. Gestalten.
Bundesweite Bustour
Termine in Rheinland-Pfalz
Online-Seminar
Hambach LIVE Spezial
Wie viel Künstliche Intelligenz verträgt unsere Demokratie?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Event
Mattheiser Sommer-Akademie
Internationales Meisterklassen- und Konzertfestival
Konzertreihe im Jubiläumsjahr 2013
Event
50 Jahre Elysée-Vertrag
Ein besonderer Event zur deutsch-französischen Freundschaft.
Event
"Die 13 Monate"
Gedichtszyklus von Erich Kästner
Liederzyklus, vertont von Edmund Nick
Vortrag
storniertBischof Ketteler-Forum: Freiheit und Gleichheit!
Soziale Gerechtigkeit als Grundlage unserer Demokratie
Vortrag mit anschließender Plenumsdiskussion. Initiatoren sind Karl-Heinz B. van Lier, Leiter des Bildungswerks Mainz, Dr. Christian Moerchel, Stadtrat der CDU und Pfarrer Gottfried Keindl, Kath. Gesamtpfarrei Mainz-Mombach
Gespräch
"Wir wollten freie Menschen sein"
Der 17. Juni 1953 und das Leben hinter der Mauer
Anlässlich des 60. Jahrestages des Volksaufstandes in der DDR
Vortrag
Das 1. Deutsch-Niederländische Korps
Ein Erfolg der Multinationalität
Generalleutnant Ton van Loon ist eine ausgewiesener und kritischer Experte in den bereichen Multinationalität und vernetzte Sicherheit ("Comprehensive Approach") in internationalen Krisenreaktionseinsätzen.
Gespräch
"Wir wollten freie Menschen sein"
Der 17. Juni und das Leben hinter der Mauer
60. Jahrestages des Volksaufstandes in der DDR
Expertengespräch
Die Deutschen sterben aus! Vive la France!
Handlungsauftrag Demographie
Familienpolitik im Vergleich. Dritte Veranstaltung zur Reihe "Handlungsauftrag Demographie".
Vortrag
Helmut Kohl und Frankreich 1945-1982
Die Ära Kohl
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Mainz
Expertengespräch
Kindheit als Heimat
Sorgenfreie Kindheit als Aufgabe von Familie und Gesellschaft
Veranstaltungsreihe Handlungsauftrag Demographie 2013-2014