Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz
Heute
Online-Seminar
Hambach LIVE
Nachhaltigkeit durch Innovation?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Online-Seminar
Verdun vor 105 Jahren
Brennpunkt des Ersten Weltkrieges, Schlacht und Mahnung
Online-Seminar
Hambach LIVE
Multilateralismus in Europa und der Welt?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Online-Seminar
Argumentieren mit politischem Gespür, Haltung und Humor
Online-Seminar
Online-Seminar
Hambach LIVE
Überwinden wir Europas Grenzen?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Event
Gemeinsam. Demokratie. Gestalten.
Bundesweite Bustour
Termine in Rheinland-Pfalz
Online-Seminar
Hambach LIVE Spezial
Wie viel Künstliche Intelligenz verträgt unsere Demokratie?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Forum
Wege zu einer gelungenen Integration
„Etwa jedes vierte Kind mit Migrationshintergrund schafft nicht einmal einen Hauptschulabschluss.“ (Prof. Franz Xaver Kaufmann)
Diskussion
Bevorzugt unsere Rechtsordnung Kinderlose?
Staatliche Umverteilung zulasten der Familien
Werden Kinderlose materiell besser gestellt als Familien mit Kindern? Dieser Frage wollen wir im Rahmen dieser Abendveranstaltung nachgehen und mit Ihnen und unseren namhafte Referenten diskutieren. Hierzu laden wir Sie herzlich ein!
Seminar
Der "Arabische Frühling" - ein Frühling der Demokratie?
--------AUSGEBUCHT!-------
Seminar zum "Arabischen Frühling", hat die Demokratie gesiegt? Dieser und weiterer Fragen um dieses Thema wollen wir in dem Seminar mit namhaften Referenten nachgehen.
Vortrag
Ein Fass ohne Boden? Die Sorge der Deutschen um Euro, Wohlstand und Sicherheit
Politischer Salon
2012 wird der Euro 10 Jahre alt. Das Zahlungsmittel der Europäischen Union befindet sich tief in der Krise, viele Euro-Länder sind überschuldet. Zusammen mit namhaften Referenten wollen wir all den Fragen rund um den Euro auf den Grund gehen.
Lesung
Das Cantaton Theater mit Burkhard Engel
Erich Kästner - Jahrgang 1899
Burkhard Engel vom Cantaton Theater zeigt uns in einem musikalisch-literarischen Programm Erich Käster in all seinen Facetten auf. Sie sind herzlich dazu einlagen!
Vortrag
50 Jahre nach dem Eichmann-Prozess
Erinnerungen, Erfahrungen, Hoffnungen eines Zeitzeugen
Wir laden Sie zu unserer Abendveranstaltung mit Gabriel Bach, Ankläger im Eichmann-Prozess, Generalstaatsanwalt und Richter am Obersten Gericht in Israel, herzlich ein.
Lesung
Kamen wir ans andere Ufer
Ein Abend - streitbar und lebendig: Freya Klier, Dokumentarfilmerin und Buchautorin liest. Stephan Krawczyk, Sänger und Schriftsteller, singt.
Lesung
Kamen wir ans andere Ufer
Lesung und Konzert in der Stadtbibliothek Mainz
Forum
9/11 - damals und 10 Jahre danach
Politischer Salon
10 Jahre nach 9/11 wollen wir mit unseren Experten im Rahmen unseres Politischen Salon über das bis heute immer noch unfassbare Ereignis in New York sprechen und über die Zeit danach.
Vortrag
Goethes ungeliebter Engel
Theateraufführung
Die Autorin und zugleich Schauspielerin Ihres eigenen Werkes, GOETHES UNGELIEBTER ENGEL... EINE STAATSFEINDIN? spielt Johanna Wech, Bettina von Arnim.