Veranstaltungen - Auslandsbüro Serbien / Montenegro
Seminar
„Parlamentarische Demokratie und Parteien“
In Rahmen der Seminarreihe zur Förderung politisch aktiver Frauen in Montenegro organisierte die Konrad Adenauer Stiftung in Zusammenarbeit mit der Eduardo-Frei-Stiftung aus den Niederlanden sowie dem montenegrinischen Gleichstellungsbüro,
Diskussion
„EU, Serbien und die Weltwirtschaftskrise“
InfoPress
Am 14. Mai 2009 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung, Auslandsbüro Serbien, in Zusammenarbeit mit der Journalistenschule Novi Sad (NNS) in Novi Sad das zweite InfoPress in diesem Jahr mit dem Titel „EU, Serbien und die Weltwirtschaftskrise“.
Event
„Youth European Street, 9th May“
Europatag in Serbien
Am 9. Mai 2009 fand in Belgrad eine Reihe von Veranstaltungen statt, die anlässlich der Feier des Europatags für die europäischen Werte und die EU warben.
Diskussion
Europatag in Zrenjanin: „Serbien und die EU“
Im Rahmen der Feier des „Europatages“ in Serbien veranstaltete das Auslandsbüro der Konrad Adenauer Stiftung in Belgrad (KAS) und die Europäische Bewegung in Serbien (EPUS) eine Tribüne,
Diskussion
„Serbien und die EU“
Europatag in Zrenjanin
Im Rahmen der Feier des „Europatages“ in Serbien veranstaltete das Auslandsbüro der Konrad Adenauer Stiftung in Belgrad (KAS) und die Europäische Bewegung in Serbien (EPUS) eine Tribüne,
Seminar
„Montenegro im Prozess der euroatlantischen Integration“
Vom 7. bis 9. Mai 2009 veranstaltete die KAS bereits zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Demokratie und Menschenrechte (CEDEM) in Ulcinj/Montenegro ein Seminar zum Thema „Montenegro im Prozess der euroatlantischen Integration“.
Diskussion
„UNTER UNS“ – Christentum und europäische Werte
Für Ihre eigenen Stipendiaten organisierte die Konrad Adenauer Stiftung am 5. Mai 2009 das monatliche Treffen „UNTER UNS“ zum Thema „Christentum und europäische Werte“.
Studien- und Informationsprogramm
„Wahlgesetzgebung und administrative Durchführung von Wahlen“
Informations- und Dialogprogramm in Berlin
Serbien hat ein ineffizientes und demokratisch fragwürdiges Wahlrecht. Die Wahlregister sind veraltet und die Zuständigkeiten der Wahlkommission auf der Ebene der Republik sind nicht klar geregelt.
Expertengespräch
2. Medienforum über die Voraussetzungen für Medienpluralismus in Serbien
Am 28. April 2009 fand das zweite Medienforum der Reihe „Voraussetzungen für Medienpluralismus“ statt. Gemeinsam mit dem Neuen politischen Denken Serbiens wird die Konrad Adenauer Stiftung in Belgrad in diesem Jahr vier Medienforen veranstalten.
Expertengespräch
„Menschenrechte in der christlichen Tradition“
Rundtischgespräch
Am 28. April fand im Hotel Balkan in Belgrad ein eintägiges Rundtischgespräch zum Thema „Menschenrechte in der christlichen Tradition“ statt, organisiert vom Christlichen Kulturzentrum und der Konrad Adenauer Stiftung.