Veranstaltungen - Auslandsbüro Tunesien
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Workshop
ausgebucht« Les usages de la vidéo dans une agence de presse : approches mediterranéennes comparées »
L’agence Tunis Afrique Presse (TAP), agence de presse tunisienne de service public, et la Fondation Konrad Adenauer (KAS) organisent, avec le concours de l’Alliance des agences de presse des pays de la méditerranée (AMAN) (abritant les principales agences internationales des pays du nord de la méditerranée et celles de la rive sud) , un séminaire professionnel réunissant les responsables des départements vidéo des principales agences de presse internationales qui bénéficient d’une grande expérience en matière de production audiovisuelle.
Workshop
ausgebuchtDas Wort ergreifen für Minderheiten
Der Schutz der Minderheiten ist ein wichtiges Kennzeichen der Demokratie. Derzeit fehlt es aber in der tunesischen Politik noch an Sensibilität für diese Themen. Daher will die Fortbildung der ATSM (Tunesischer Verein zur Unterstützung der Minderheiten) und der KAS den Menschen, die sich für Minderheiten engagieren, Wege aufzeigen, wie sie eine gute Lobbyarbeit für diese Gruppen machen können.
Expertengespräch
Les Rencontres de Tunis : Tunisie, terre d'accueil et de tolérance
La Konrad-Adenauer-Stiftung et Sigma conseil organisent leur quatrième édition des « Rencontres de Tunis » en 2019, afin de présenter une enquête exclusive portant sur le thème de la tolérance et de la convivialité des tunisiens, et ce, le jeudi 30 mai 2019.
Seminar
Grundlagen der Beschäftigungspolitik
Am 30. April 2019 werden der tunesische strategische Think Tank ITES und die Konrad Adenauer Stiftung über der Beschäftigungslage in Tunesien diskutieren. Ziel wird die Formulierung von Empfehlungen für die Erarbeitung einer nationalen Beschäftigungsstrategie sein.
Symposium
Auf der Suche nach einem neuen Wirtschaftsentwicklungsmodell für Tunesien
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und „Le Forum de l’Académie Politique“ (FOAP) (das Forum der politischen Akademie) veranstalten in Sousse ihren vierten Studientag, diesmal zum tunesischen Wirtschaftsmodell.
Event
Digitaler Leitfaden für die Finanzierung tunesischer KMUs
Das Tunis-Büro des Jungunternehmerverbands CJD und die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) haben 2017 einen Finanzierungsleitfaden entworfen und als Publikation herausgegeben, um tunesischen KMUs eine Übersicht von verschiedenen zur Verfügung stehenden Finanzierungsarten je nach Bedürfnissen und nach Phasen (Start-, Entwicklungs- und Internationalisierungsphase) zu geben. Um den Zugang zu diesem Leitfaden zu erleichtern, haben CJD und KAS diesen Leitfaden nun digitalisiert und werden die Website und die App im Rahmen einer Veranstaltung, an der verschiedenen Vertreter von Förderorganisationen teilnehmen werden, vorstellen.
Symposium
Erneuerbare Energie: Ein Hebel für die Entwicklung einer Region mit hohem Potenzial
Der Sektor für erneuerbare Energien und Energieeffizienz expandiert auf der ganzen Welt und auch in Tunesien. Südtunesien hat ein großes Potenzial in Bezug auf erneuerbare Energien – so zum Beispiel der Standort Tataouine. Diese Region möchte ein wichtiger Motor für Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen werden.
Workshop
ausgebuchtHochschule als Orte der Integration internationaler Studenten
Das Ministerium für Hochbildung und wissenschaftliche Forschung organisiert in Partnerschaft mit der Konrad Adenauer Stiftung ein Programm, das auf die Verstärkung der Integration der ausländischen Studenten in Tunesien – insbesondere die aus Subsaharaafrika – abzielt.
Seminar
"Die Grundlagen des Tourismus in Tunesien"
Seit über einem halben Jahrhundert ist der Tourismussektor für Tunesien ein wichtiger Faktor des Wirtschaftswachstums und der Schaffung von Arbeitsplätzen. Der von der Cnuced (Conférence des Nations Unies sur le commerce et le développement) 2017 veröffentlichte Bericht « Der Tourismus als Quelle des transformativen und inklusiven Wachstums » zeigt, dass der Tourismussektor 15,1% des tunesischen BIP ausmacht. Der Bericht konstatiert auch, dass Tunesien auf der Liste der von Touristen besuchten Ländern an vierter Stelle steht.
Diskussion
ausgebucht„Unser Potential freisetzen“ - Konferenz mit Idriss Aberkane
Acht Jahre nach der Revolution hat der Transformationsprozess auf politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene Höhen und Tiefen durchlebt. Trotz allem gibt es jedoch zahlreiche Experten, die Tunesien auf Grund seiner sozio-ökonomischen Vorteile als ein attraktives Land sehen. Zu nennen wäre die gute Qualifizierung der Arbeitskräfte und das hohe Niveau des Bildungssystems, die besonders nach der Unabhängigkeit für den wirtschaftlichen Aufschwung eine wichtige Rolle gespielt haben.