Asset-Herausgeber

Fachkonferenz

Verwaltung – Vertrauen – Verantwortung

Die öffentliche Verwaltung als zentraler Akteur des gelingenden Gemeinwesens

Wir laden Sie recht herzlich zur Fachtagung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Villigst ein.

Asset-Herausgeber

Details

verwaltung fs

Vor dem Hintergrund der anstehenden enormen umwelt-, wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Herausforderungen wie dem Ausbau Erneuerbarer Energien und generellen Infrastrukturmaßnahmen wird sehr deutlich, welche Schlüsselrolle den jeweils zuständigen öffentlichen Verwaltungen hierbei zukommt. Angesichts komplexer Prozesse, möglichst kurzer Zeitspannen sowie dem Mangel an (Fach) Personal stellt sich dabei die Frage, welche Organisations- und Verantwortungsstrukturen notwendig sind, damit öffentliche Verwaltungen diesen Aufgaben nachkommen können und wie sich diese umsetzen lassen.

Anmelden können Sie sich hier über die Seite unseres Kooperationspartners.

Programm

Mittwoch, 25. Oktober 2023

13.30 Uhr

Ankommen und Begrüßungskaffee

 

14.00 Uhr – 15.30 Uhr

Begrüßung und Einführung in die Tagung

Dr. Stefanie Westermann, Kerstin Gralher

Akademie Villigst

 

Dr. Andreas Schulze

Konrad-Adenauer-Stiftung, Leiter Regionalbüro Westfalen

 

Vortrag und Diskussion

„Zur Geschichte und Gegenwart der öffentlichen Verwaltung in Deutschland“

Prof. Dr. Pascale Cancik

Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Geschichte des europäischen öffentlichen Rechts und Verwaltungswissenschaften, Universität Osnabrück

 

15.30 Uhr

 

Kaffeepause

 

15.45 Uhr – 18.00 Uhr

Impulse und Gespräche

„Rahmenbedingungen und Möglichkeitsräume“

Prof. Dr. Jörg Bogumil

Lehrstuhl für öffentliche Verwaltung, Stadt- und Regionalpolitik, Ruhr-Universität Bochum

 

Dorothea Störr-Ritter

Landrätin des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald, Mitglied im Nationalen Normenkontrollrat

 

18.00 Uhr – 19.00 Uhr

Abendessen

 

19.00 Uhr – 20.30 Uhr

Politisches Kamingespräch

„Mikromanagement versus Empowerment“

Prof. Michael Hölscher

Lehrstuhl für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

 

Anja Karliczek MdB

Bundesministerin für Bildung und Forschung a.D.

Donnerstag, 26. Oktober 2023

09.00 Uhr- 11.00 Uhr

Impulse und Gespräch

„Verwaltungsmodernisierung vor Ort“

Jan Pörksen

Chef der Senatskanzlei, Stadt Hamburg (angefragt)

 

Dr. Uda Bastians

Beigeordnete Recht und Verwaltung, Deutscher Städtetag

 

11.00 Uhr

Kaffeepause

 

11.30 Uhr – 13.30 Uhr

Abschlussdiskussion

„Perspektiven auf eine gute Verwaltung“

 

Programmänderungen vorbehalten
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Hauptveranstalters der Evangelischen Akademie Villigst
 

Asset-Herausgeber

Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Liudgerhaus Münster, Überwasserkirchplatz 3, 48143 Münster

Referenten

  • Prof. Dr. Pascale Cancik
    • Prof. Dr. Jörg Bogumil
      • Dorothea Störr-Ritter
        • Prof. Michael Hölscher
          • Anja Karliczek MdB
            • Jan Pörksen
              • Dr. Uda Bastians
                Kontakt

                Dr. Andreas Schulze

                Dr

                Leiter Regionalbüro Westfalen, Politisches Bildungsforum NRW

                andreas.schulze@kas.de +49 231-1087777 - 0 +49 231-1087777 - 7
                Kontakt

                Desiré Klöter

                Portrait Desiré Klöter

                Sachbearbeiterin Regionalbüro Westfalen, Politisches Bildungsforum NRW

                desire.kloeter@kas.de +49 231-1087777-0
                ebw_logo_127x130
                evangelische akademie fs
                Uni Speyer

                Asset-Herausgeber

                Asset-Herausgeber

                Bereitgestellt von

                Regionalbüro Westfalen