Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Expertengespräch

Was behindert Arbeit?

Wie steht es um eine inklusive Arbeitswelt?

Diversität ist Stärke und Arbeitgeber wollen, ja müssen allen Menschen die Teilnahme am Arbeitsmarkt ermöglichen! Deshalb ist es von höchster Bedeutung, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die einladend, flexibel und für jeden gleichermaßen zugänglich sind. Darunter fällt neben einem barrierefreien Arbeitsplatz auch die Begegnung auf Augenhöhe.

Gespräch

(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage

3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.

Forum

Preis Soziale Marktwirtschaft 2023

Preisverleihung an Walter und Christopher Mennekes

Fachkonferenz

Verwaltung – Vertrauen – Verantwortung

Die öffentliche Verwaltung als zentraler Akteur des gelingenden Gemeinwesens

Wir laden Sie recht herzlich zur Fachtagung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Villigst ein.

Diskussion

Zielbild Heer: Welche Strukturen brauchen wir?

Mühlenkreisgespräch

Online-Seminar

Zeitenwende - Europakonzepte auf dem Prüfstand

Online-Vorlesungsreihe "Europa in der Zeitenwende"

Wir beleuchten die Auswirkungen der Zeitenwende auf die EU, die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, die europäische Integration und die Europapolitik.

Online-Seminar

Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik

Schreiben für das Internet

Digitales Seminar des Frauenkollegs

Asset-Herausgeber

Expertengespräch

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Annely Ihde

Zukunftsfrauen Folge #31

Seminar

ausgebucht

Die perfekte Rede: Rhetorik für Fortgeschrittene

Seminar für (ehemalige) Teilnehmerinnen der digitalen Masterclass

Ein Seminar des Frauenkolleg West

Forum

Was war die Stasi?

Zeitzeugenforum in der Aula des St. Antonius Gymnasiums

Kontrollieren, einschüchtern, manipulieren, verschleiern: Aus den Methoden der ehemaligen DDR-Geheimpolizei „Stasi“ ist viel zu lernen über die noch heute praktizierten Techniken von Diktaturen. Daher laden wir am 21. September zu einem Podiumsgespräch nach Lüdinghausen.

Seminar

Endlich resilient! Optimistisch, flexibel & fokussiert in Stress- & Krisenphasen

Workshop für mehr Gelassenheit in Beruf und Ehrenamt

Ein Seminar des Frauenkollegs West

Seminar

ausgebucht

Bevor mir der Kragen platzt - stimmig Grenzen setzen

Workshop für Kreisgleichstellungsbeauftragte in NRW

Manchmal könnte uns der Kragen platzen, aber weshalb eigentlich?

Expertengespräch

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Annette Widmann-Mauz

Zukunftsfrauen Folge #30

Seminar

Frankfurt

Europäische Wirtschafts- und Finanzmetropole

Begeben Sie sich mit uns auf politische, wirtschaftliche und kulturelle Spuren in der Stadt am Main. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserer Studienfahrt nach Frankfurt.

Diskussion

Klimawandel

Steht die Katastrophe bevor?

Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Erwachsenenbildungswerk Bielefeld

Seminar

ausgebucht

Gelungene Führung in Ehrenamt und Beruf!

Seminar für Frauen in (angehender) leitender Position

Ein Seminar des Frauenkollegs West

Gespräch

„Unrecht und Widerstand“

Filmvorführung und Gespräch anlässlich des europaweiten Holocaust-Gedenktags für die Roma

Der „Porajmos“, der Genozid an der Minderheit, wurde erst 1982 offiziell anerkannt. Im April 2015 regte das Europäische Parlament an, den 2. August als europaweiten Holocaust-Gedenktag für die Roma einzuführen. Angelehnt ist das Datum an eine Ermordung von über 4000 Angehörigen der Minderheit in der Nacht vom 2. auf den 3. August im Konzentrationslager Auschwitz. Wenige Tage nach diesem Datum zeigt das Regionalbüro Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium Erinnern, Forschen, Gedenken die Dokumentation „Unrecht und Widerstand“ im Capitol Kino Herford.

Asset-Herausgeber

Sind Sie sicher?

Ist Sicherheitspolitik ein Thema für Frauen? Aber sicher!

Seminarbericht des FrauenForum Eichholz zum Netzwerktreffen in Königswinter

„Politiker sind weder Helden noch Heilige"

Jens Spahn im Gespräch mit Prof. Dr. Norbert Lammert im Rahmen der 12. Ahauser Schloßrunde am 4.9.2014

Auftrag Demokratie! Welcher Referent wäre geeigneter zu diesem Thema als Prof. Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestags und stellvertretender Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung zu referieren?

Frauen gestalten Zukunft!

Im Aufbaukurs des Frauenkollegs entwickeln die Teilnehmerinnen (persönliche) Strategien.

Besucherprogramm für Studenten der Old Dominion University

Inlandsprogramme der Konrad-Adenauer-Stiftung

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung hielt sich vergangene Woche eine Delegation der Old Dominion University (Norfolk, Virginia, USA) in Berlin und Brüssel auf. Organisiert und begleitet wurde das Besucherprogramm vom Regionalbüro Westfalen (Herr Wachsmuth) und dem Team Inlandsprogramme.

Vom Phoenix-See nach Brüssel - Wer fördert Europas Regionen?

Die Europäische Kohäsionspolitik von der kommunalen bis zur europäischen Ebene

Die Europäische Union ist mehr als ein loser Zusammenschluss von Ländern, sie ist eine Wertegemeinschaft und ein Friedensprojekt. Vielen ist der Einfluss auf unser alltägliches Leben kaum mehr bewusst, doch viele Dinge erscheinen heute undenkbar, ohne den Einfluss der Europäischen Union. Gut 2 Monate vor der Europawahl am 25. Mai erkundete eine Gruppe Studierender der Technischen Universität Dortmund, Fakultät Raumplanung, zusammen mit dem Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung die Entscheidungsebenen der Planungskulturen von Kommune, dem Land NRW und der EU.

Konrad Adenauer und die Europäische Integration

Ausstellungseröffnung

In historischem Rahmen, dem Burgsaal der Burg Ramsdorf, wird von heute an für 14 Tage die Ausstellung "Konrad Adenauer und die Europäische Integration" zu sehen sein.

"Wir sind zu unserem Glück vereint"

Prof. Pöttering zu Gast in Menden

Im historischen Ratssaal der Stadt Menden stellte der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments (2007-2009) seine politische Autobiografie vor.

„Eine aggressive Provokation Russlands“

Klitschko nimmt beim Europa-Forum Stellung zu den aktuellen Entwicklungen auf der Krim

Vitali Klitschko, ukrainischer Präsidentschaftskandidat, hat die aktuellen Ereignisse auf der Halbinsel Krim als „aggressive Provokation Russlands“ bezeichnet, die sein Land nicht akzeptieren werde.

"Datenschutz fängt bei einem selbst an"

11. Ahauser Schlossrunde mit Ernst Uhrlau

Der langjährige Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND), Ernst Uhrlau, war am 03.02.2014 zu Gast bei der 11. Ahauser Schlossrunde. Im Gespräch mit Jens Spahn unterstrich er den Nutzen von Nachrichtendiensten, aber auch die Gefahr beim Umgang mit persönlichen Daten im Internet.

Europa und WIR

Neujahrsempfang des Regionalbüros Westfalen

Neujahrsempfang des Regionalbüros