Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Expertengespräch
Was behindert Arbeit?
Wie steht es um eine inklusive Arbeitswelt?
Diversität ist Stärke und Arbeitgeber wollen, ja müssen allen Menschen die Teilnahme am Arbeitsmarkt ermöglichen! Deshalb ist es von höchster Bedeutung, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die einladend, flexibel und für jeden gleichermaßen zugänglich sind. Darunter fällt neben einem barrierefreien Arbeitsplatz auch die Begegnung auf Augenhöhe.
Gespräch
(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage
3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit
Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.
Forum
Preis Soziale Marktwirtschaft 2023
Preisverleihung an Walter und Christopher Mennekes
Diskussion
Europa in der Zeitenwende
Auftaktveranstaltung in Präsenz zur Oneline-Vorlesungsreihe
Wir beleuchten die Auswirkungen der Zeitenwende auf die EU, die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, die europäische Integration und die Europapolitik.
Fachkonferenz
Verwaltung – Vertrauen – Verantwortung
Die öffentliche Verwaltung als zentraler Akteur des gelingenden Gemeinwesens
Wir laden Sie recht herzlich zur Fachtagung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Villigst ein.
Diskussion
Zielbild Heer: Welche Strukturen brauchen wir?
Mühlenkreisgespräch
Online-Seminar
Europa in der Zeitenwende: Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe zum Thema "Europa in der Zeitenwende"
Nach der geopolitischen Zeitenwende von 1989/90 haben sich mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine die geopolitischen Rahmenbedingungen abermals verändert. Was folgt auf die jüngste Zeitenwende für die EU?
Online-Seminar
Zeitenwende - Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe "Europa in der Zeitenwende"
Wir beleuchten die Auswirkungen der Zeitenwende auf die EU, die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, die europäische Integration und die Europapolitik.
Online-Seminar
Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik
Schreiben für das Internet
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Seminar
Rhetorik plus! Menschen begeistern! MitstreiterInnen gewinnen!
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Die emotionale Rede.
Symposium
ausgebuchtWilhelm Beermann (1936–2020) und sein Wirken im Ruhrgebiet
Erinnerung, Verantwortung und Perspektiven
Vortrag
Putins Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum der russische Machthaber ihn wollte und warum so viele Menschen in Russland ihn befürworten
„Die Aggression Russlands ist nicht nur ein Angriff auf die Ukraine, sondern auch ein Angriff auf unsere europäische und internationale Ordnung.“ (Prof. Dr. Norbert Lammert, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung)
Expertengespräch
Zukunftsfrauen! Frauen, die was zu sagen haben...
Ein Podcast mit Lisa Altenpohl
Zukunftsfrauen Folge #18
Lesung
ausgebucht„Trümmerland“
Das Ruhrgebiet in der Nachkriegszeit
Online-Lesung mit Gespräch
Buchpräsentation
„Die Kastanien von Charkiw“
Mosaik einer Stadt
Online-Seminar
Heiße Eisen anpacken. Wie Sie konfliktträchtige Situationen entschärfen
Konflikttraining
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Die DDR - Einblick in eine Diktatur
Workshops mit jungen Erwachsenen
Seminar
ausgebuchtAus der Geschichte lernen!
Besuch in der Gedenkstätte „Kaserne Dossin“
Kooperationsveranstaltung mit dem Europabüro Hagen im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zur Judenverfolgung in der NS-Zeit (Exkursion)
Seminar
ausgebuchtStarkes Auftreten! Klar.souverän.authentisch
Einführungskurs des Frauenkollegs
Wirkungsvolles Auftreten ist eng verbunden mit Körpersprache und Stimme. Sie entwickeln unsere Persönlichkeit und sind die wirkungsvollsten Instrumente der Kommunikation.