Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Expertengespräch
Was behindert Arbeit?
Wie steht es um eine inklusive Arbeitswelt?
Diversität ist Stärke und Arbeitgeber wollen, ja müssen allen Menschen die Teilnahme am Arbeitsmarkt ermöglichen! Deshalb ist es von höchster Bedeutung, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die einladend, flexibel und für jeden gleichermaßen zugänglich sind. Darunter fällt neben einem barrierefreien Arbeitsplatz auch die Begegnung auf Augenhöhe.
Gespräch
(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage
3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit
Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.
Forum
Preis Soziale Marktwirtschaft 2023
Preisverleihung an Walter und Christopher Mennekes
Fachkonferenz
Verwaltung – Vertrauen – Verantwortung
Die öffentliche Verwaltung als zentraler Akteur des gelingenden Gemeinwesens
Wir laden Sie recht herzlich zur Fachtagung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Villigst ein.
Diskussion
Zielbild Heer: Welche Strukturen brauchen wir?
Mühlenkreisgespräch
Online-Seminar
Zeitenwende - Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe "Europa in der Zeitenwende"
Wir beleuchten die Auswirkungen der Zeitenwende auf die EU, die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, die europäische Integration und die Europapolitik.
Online-Seminar
Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik
Schreiben für das Internet
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Diskussion
ausgebuchtDer Fußball als Instrument politischer Interessen?
Diskussion
Der Fußball bildet seit jeher eine Plattform für Diskussionen – sportlich, aber auch politisch. Nicht nur der Ausgang eines Spiels, strittige Schiedsrichterentscheidungen oder die Aufstellung eines Teams stehen im Fokus der Öffentlichkeit. Vielmehr ist der Volkssport Nr. 1 in den Interessenbereich von politischen Akteuren und Investoren gerückt. Ist der Fußball nur noch ein Spielball? Wir diskutieren darüber.
Online-Seminar
ausgebucht10 Jahre „Arabischer Frühling“
Aufstand gegen die Despoten und enttäuschte Hoffnungen
Expertengespräch
Zukunftsfrauen! Frauen, die was zu sagen haben...
Ein Podcast mit Christine Henry-Huthmacher
Zukunftsfrauen Folge #8
Expertengespräch
ausgebuchtAn Energie gewinnen! – Perspektiven aus Wissenschaft und Politik II
Energie nachhaltig nutzen – aber wie?
Energie nachhaltig nutzen – aber wie? Unter dieser Fragestellung steht der zweite Teil einer energiepolitischen Vortragsreihe des Regionalbüros Westfalen. Unter dem Titel „An Energie gewinnen! – Perspektiven aus Wissenschaft und Politik“ sollen in dieser fünfteiligen Reihe der Forschungsstand und die Perspektiven der deutschen Energiepolitik gemeinsam mit führenden Wissenschaftlern und politischen Akteuren behandelt werden.
Gespräch
ausgebuchtFahnenappell, Staatsbürgerkunde und Wehrunterricht
Ein Zeitzeugengespräch über den Schulalltag in der DDR
Forum
ausgebuchtZukunft Deutschland!
Zur Modernisierung unseres Staatswesens
Als eines ihrer drei Kernthemen setzt sich die Konrad-Adenauer-Stiftung intensiv mit Innovationen in unserer Gesellschaft auseinander. Sie können ganz unterschiedlicher Natur sein und helfen, unsere Demokratie, unsere Freiheit sowie unseren Wohlstand zu verbessern.
Buchpräsentation
ausgebucht„Stauffenberg. Folgen“ Begegnungen mit der Geschichte
Online-Talk und Buchpräsentation
Lesung
ausgebuchtIn Erinnerung an Sophie Scholl
Eine Lesung mit Tim Pröse
Der Name Sophie Scholl steht sinnbildlich für den Widerstand gegen die Nationalsozialisten. Nicht erst seit einer Corona-Demo, bei der eine Teilnehmerin ihre Motivation mit dem Wirken und mutigen Handeln von Sophie Scholl verglich. Der Bestsellerautor Tim Pröse nennt sie eine „Mutmacherin gegen Hass und Hetze“. Er hat eine „Hommage an Sophie Scholl“ verfasst und wird während einer Veranstaltung des Regionalbüros Westfalen daraus lesen.
Online-Seminar
storniertRecherchekompetenz erlangen - Medienkompetenz stärken
Online-Seminar mit Recherche-Expertin Heike Baller
Wer etwas im Internet sucht, googelt - das steht sogar schon im Duden. Doch nicht immer sind die obersten Einträge auch die besten. Doch wie finden wir eine Quelle, der wir vertrauen können?