Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Online-Seminar
ausgebuchtStark in Führung bleiben
Zusatztermin: Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Seminar für weibliche Führungskräfte
Seminar
ausgebuchtStarkes Auftreten! klar.souverän.authentisch
Seminar des Frauenkollegs
Erfahren Sie, wie Sie fabelhafte Reden halten und überzeugend argumentieren und auftreten. In unseren Einführungskursen erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der Rhetorik, damit Sie Ihre Inhalte souverän präsentieren können.
Diskussion
Demokratie braucht Demokraten! Ist unser Land in guter Verfassung?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Diskussion
Vom Revier zur Metropole?
Entwicklungen und Zukunftsperspektiven für das Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet: Über fünf Millionen Menschen leben hier. So viel, wie in keiner anderen Region in Deutschland auf vergleichbarer Fläche. Der Ballungsraum ist im stetigen Wandel, voller Geschichte und Kultur – und sogar mit Anspruch auf eine Nennung in einer Reihe mit Metropolen wie New York, London oder Tokio?
Online-Seminar
Das Gute an der Macht: Wie Sie Hierarchien und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Fachtagung für Kreisgleichstellungsbeauftragte in NRW
Online-Seminar
Der Ton macht die Musik - Schreiben für das Internet
Öffentlichkeitsarbeit
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Seminar
ausgebucht75 Jahre NRW - Zukunftsperspektiven für das Ruhrgebiet
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet 2021
Das Ruhrgebiet ist eine Region in NRW, in der sich die industrielle Transformation hautnah erleben lässt. Wir machen uns (fast) klimaneutral mit dem Rad auf den Weg, um die Zukunftsregion Ruhrgebiet auf alten Industrietrassen zu er“fahren“…
Seminar
Gemeinde,Rat und Bürger
Grundlagen der Kommunalpolitik
Neu im Rat? Wir geben Ihnen Hilfestellungen und vermitteln Grundlagen der Kommunalpolitik.
Seminar
ausgebuchtPROJEKTTAGE „GEGEN RECHTSEXTREMISMUS“
In Zeiten von HogeSa und Pegida spielt Rechtsextremismus nach wie vor eine große Rolle. Umso wichtiger ist es, schon Schülern diese Thematik zu vermitteln. Diese erarbeiten, woran Rechtsextremismus zu erkennen ist und wie man sich wehren kann.
Workshop
ausgebuchtWie funktioniert Europa?
Planspiel zur Zukunft der Europäischen Union: Focus Balkan
Schüler des Städtischen Gymnasiums Erwitte werden in Form eines Planspiels die institutionellen Prozesse in der europäischen Union kennenlernen und europäische Länder beim Werben um den Beitrittskandidatenstatus aktiv mitbegleiten.
Vortrag
Kalter Kaffee in Tiflis
Absurde Geschichten eines deutschen Gesandten
.
Seminar
ausgebuchtKommunalpolitik in der Praxis
Kommunalpolitisches Planspiel
Die Teilnehmer schlüpfen bei diesem Planspiel in die Rolle von Bürgermeister, Fraktionsvorsitzende und Co. und erfahren den Ablauf der Politik auf kommunaler Ebene.
Seminar
ausgebuchtKoran, Kebap und Kultur
Was steckt hinter der Metropole am Bosporus?
Kaum eine andere Stadt vereint so viele Gegensätze wie Istanbul. Moderne und Tradition, europäisch und asiatisch, religiös und säkularisiert. Durch unsere türkischen Mitbürgerinnen sind wir täglich mit der Türkei konfrontiert.
Buchpräsentation
Wir sind zu unserem Glück vereint
Mein Europäischer Weg
Buchvorstellung und Gespräch
Workshop
ausgebucht”Vereinsmanagement – zwischen Mission und Anerkennung“
Wie werbe ich neue Mitglieder? Fachseminar für Landfrauen
Im Seminar erhalten Sie Anregungen, um Mitglieder zu gewinnen, zu halten oder einzubinden.
Vortrag
46. Mühlenkreisgespräch
Wie sicher ist Deutschland
Die Zahl der Menschen, die über ein wachsendes Gefühl von Unsicherheit berichten, steigt. Internationale Krisen und ihre Auswirkungen auf unser Land dominieren immer mehr die aktuelle politische Diskussion.
Seminar
ausgebuchtFrauen überzeugen!
Rhetorikseminar für Landfrauen
Begrüßungsworte – Einführung – Dankesrede … vor vielen Zuhörern und Zuschauern...Wird es Ihnen bei der Vorstellung mulmig? Das muss nicht sein. Wir vermitteln Ihnen ein rhetorisches Instrumentarium, das Ihnen in der Praxis weiterhilft.