Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Seminar

"Die Ost-Ukraine - Ein (fast) vergessener Konflikt?!"

Studientag zur aktuellen politischen Situation in der Ost-Ukraine

Am 20. Mai 2019 führt das Sozialinstitut Kommende Dortmund in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung , der Auslandsgesellschaft NRW und dem katholischen Osteuropa-Hilfswerk Renovabis ein Tagesseminar zur politischen Lage in der Ost-Ukraine durch.

Seminar

Weimar 1919: Aufbruch in die Moderne!

100 Jahre Weimarer Republik, Frauenwahlrecht und Bauhaus

Studienfahrt nach Weimar und Erfurt

Workshop

ausgebucht

"Destination Europe" - Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU

Am 07. und 08. Mai 2019 werden sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Gymnasiums St. Christophorus in Werne in die Rolle von Vertretern verschiedener Institutionen der Europäischen Union begeben, um die EU und ihre Eigenschaften näher kennenzulernen. Im Planspiel werden dabei unterschiedliche Handlungsweisen europäischer Asyl- und Flüchtlingspolitik simuliert. Die Methode soll dabei einen spielerischen, einfachen Zugang zu den ansonsten eher komplexen Inhalten gewährleisten.

Gespräch

"Deutschland. Das nächste Kapitel"

Die Politische Bildung als Kernaufgabe der Konrad-Adenauer-Stiftung

Ideenwerkstatt für Stipendiatinnen und Stipendiaten in Münster

Seminar

Europas Erbe: Nicht nur verwalten - sonder gestalten!

Europawoche 2019

Veranstaltung im Rahmen der Europawoche 2019 in Paderborn

Seminar

Starkes Standing. Erfolgreich argumentieren und verhandeln in der Gleichstellungsarbeit

Workshop für die Gleichstellungsbeauftragten der Kreise in NRW

In diesem Workshop können Sie ihr eigenes Kommunikationsverhalten verorten, von der kollegialen Beratung profitieren, Praxisbeispiele aus dem beruflichen Alltag bearbeiten,individuelle Strategien entwickeln und persönliche Potenziale ausbauen.

Vortrag

Gesundheit und Ethik

CRISPR-Cas9 – Ethische Herausforderungen der Genschere

Der Vortrag behandelt das Thema CRISPR-Cas9, stellt die Methode, Anwendungsgebiete und ethische Herausforderungen dar. Anschließend wird zur Diskussion eingeladen.

Seminar

ausgebucht

Starkes Auftreten! klar.souverän.authentisch

Seminar des Frauenkolleg

Erfahren Sie, wie Sie fabelhafte Reden halten und überzeugend argumentieren und auftreten.

Diskussion

Die Angstprediger - Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern

Vortrags- und Diskussionsabend

Bei diesem Vortrags-und Diskussionsabend spricht die Publizistin und Juristin Dr. Liane Bednarz über die Thesen rechter Christen und ihren Verbindungen in das neurechte Milieu.

Vortrag

Russland - USA: Eine Fortsetzung des Kalten Krieges?

Aktuelle Entwicklungen der Beziehung

Der deutsch-russische Journalist Andrey Gurkov war jahrelang in der UdSSR bei renommierten Zeitungen tätig. Seit 1993 ist er Russland-Experte bei der Deutschen Welle und freiberuflich für andere deutsche Medien tätig. Die Veranstaltung wird die Thematik rund um das aktuelle diplomatische Verhältnis zwischen den Vereinigten Staaten und der Russischen Föderation näher beleuchten.

Asset-Herausgeber

Wie steht's um unsere Rente?

5. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Die 5. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit stellten einen Aspekt sozialer Sicherheit in den Mittelpunkt des Abends: Unter dem Titel „Die Rente ist sicher?! Ideen für einen zukunftsfesten Generationenvertrag“ diskutierte der Bundestagsabgeordnete Dr. Stefan Nacke mit Thomas Keck, Erster Direktor der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, Dr. Jutta Schmitz-Kießler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut Arbeit und Qualifikation in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, Universität Duisburg-Essen, sowie Johannes Winkel, Bundesvorsitzender der Jungen Union.

KAS/Paul Schneider

Cannabis-Legalisierung – ein (Irr-)Weg?!

4. Münsteraner Gespräche

KAS/Paul Schneider

Wie werden wir zukünftig wohnen?

3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Wohnen, Wohnformen, Wohnungsbau - ein großes Themenfeld beleuchteten wir im Rahmen der Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit. Dieses Mal ging es um soziale Sicherheit, um Freiheit und Verantwortung durch Eigentum, Hindernisse bei der Finanzierung, Hürden beim Bauen und Stadtplanung für gesellschaftliches Miteinander.

Gemeinsam zu einem größeren „Wir“

Landeshauptstadtforum "ChancenZeit" in Nordrhein-Westfalen

„ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ lautet das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres. Bundesweit führen wir derzeit Veranstaltungen durch, um mit jungen Menschen, Fachpublikum und der interessierten Öffentlichkeit über die Frage eines Gesellschaftsdienstes zu diskutieren. Das Politische Bildungsforum NRW hatte dazu zum Landeshauptstadtforum in die Jugendherberge Düsseldorf geladen. Hier stand die Fragestellung im Mittelpunkt, wie ein Dienst an der Gesellschaft überhaupt aussehen könne.

Wirtschaftsmacht Fußball!

19. Ahauser Schlossrunde mit Hans-Joachim „Aki“ Watzke und Jens Spahn

In der 19. Ausgabe der Ahauser Schlossrunde begrüßte Jens Spahn diesmal Hans-Joachim „Aki“ Watzke als seinen Gesprächspartner. Zusammen reflektierten und diskutierten sie die Bedeutung von Fußball als Wirtschaftsmacht und viele andere interessante Themen.

KAS

Europas neue (Un-)Sicherheit

Münsteraner Gespräche

Im zweiten Teil der Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit reflektierten Experten und Gäste die neu geopolitische Lage, die sich aus dem Angriff Russlands gegen die Ukraine ergeben hat.

Rücksicht und Respekt auf jeder Ebene der Gesellschaft

Eine Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum

Es gibt den generellen Befund, dass unsere Gesellschaft respektloser, schroffer, konfrontativer, ja sogar unverschämter geworden ist. Dies ist ein schwer zu fassendes Phänomen, so dass man erst im Miteinanderreden ein klareres Bild erhält. In einer ersten Veranstaltung in Köln-Chorweiler mit NRW-Innenminister Herbert Reul ging es mehr um soziale Randgruppen, Jugendgangs und die Gefährdung der inneren Sicherheit. Bei der Fortsetzung der Reihe im Fußballmuseum Dortmund war der Mangel an Respekt in den Schulen, in Vereinen und in der Kommunalpolitik das Thema.

KAS

Akute Hilfe, Wiederaufbau, Partnerschaft

Drei Abgeordnete aus der Ukraine besuchten NRW.

Auf Vermittlung unseres Auslandsbüros in Kiew besuchten drei ukrainische Abgeordnete vom 21. bis 23. November die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die zuständigen Politischen Bildungsforen organisierten ein abwechslungsreiches Programm.

„Unsere Stimme für die Demokratie!“

50 Jahre Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Westfalen

Konrad-Adenauer-Stiftung

Mit Spitzenforschung erfolgreich die Zukunft gestalten

Digitale Diskussionsveranstaltung mit Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen

Welche Rahmenbedingungen muss Politik schaffen, um exzellente Forschung in Nordrhein-Westfalen zu fördern? Diese Frage stand im Fokus der digitalen Podiumsdiskussion der Konrad-Adenauer-Stiftung.