Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Gespräch
ausgebuchtUnsere Mobilität der Zukunft!
Wie stärken wir den ÖPNV im ländlichen Raum? - Oelder Gespräch
Wie steht es um unseren ÖPNV? Welche Erfolge konnten in den vergangenen Jahren erzielt werden? Wie sichern wir auch für die Zukunft unsere Mobilität? Diese Fragen stehen im Blickpunkt des Oelder Gesprächs der Konrad-Adenauer-Stiftung, das wir erstmals in Zusammenarbeit mit dem Politischen Bildungsforum Thüringen und per Zuschaltung über Zoom durchführen.
Diskussion
Europas neue (Un-)Sicherheit
Münsteraner Gespräche
Anlässlich des ersten Jahrestages des russischen Angriffs auf die Ukraine diskutieren wir über die Auswirkungen des Krieges auf die Sicherheitsarchitektur in Europa, das Sicherheitsempfinden in Deutschland, über die Rolle der Medien in diesem Krieg und über die Situation der Ukrainerinnen und Ukrainer in Deutschland/NRW sowie über Putins Rolle in Russland.
Online-Seminar
ausgebuchtGesprächsreihe: An Energie gewinnen! – Perspektiven aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Thema: LNG – Ein Energieträger mit Zukunft?
In einer energiepolitischen Gesprächsreihe greift das Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung den Forschungsstand, die Herausforderungen und Perspektiven der deutschen Energiepolitik auf, um sie gemeinsam mit Wissenschaftlern, Unternehmern und politischen Akteuren zu diskutieren.
Expertengespräch
ausgebuchtWirtschaftsmacht Fußball!
19. Ahauser Schlossrunde mit Hans-Joachim „Aki“ Watzke und Jens Spahn
Diskussion
ausgebucht„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Lesung
ausgebucht„Die ticken doch nicht richtig!“
Warum Politik neu denken muss
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Diskussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.