Fuldaer Gespräch am 12. Juni 2023

Aufstand für die Freiheit: Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Dr. Hubertus Knabe über die Bedeutung des Volksaufstands in der DDR damals und heute, 70 Jahre danach.
learn more

Annual report 2022

Get comprehensive insights into the work of the Konrad-Adenauer-Stiftung in Germany and abroad.
learn more
#KAS4Democracy

Start der Kampagne "Demokratie schützt. Schützt Demokratie."

Für das Schwerpunktthema "Repräsentation & Partizipation" wollen wir das Schützenswerte der Demokratie verdeutlichen und gleichzeitig zum aktiven Schützen der Demokratie aufrufen.
learn more
Wettbewerbsthemen zu Holocaust & NS-Diktatur

Denkt@g 2021: Beiträge zu Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

Prof. Dr. Norbert Lammert sowie Dr. Felix Klein zeichneten die Preisträger(innen) aus.
learn more
Eine musikalische Einladung zum Gedenken

UNAUSGESPROCHEN zum 60. Jahrestag des Berliner Mauerbaus

Hornistin Lisa Rogers und der Klarinettist Thomas Weißschnur spielen die "Aria" aus den Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach.
learn more

Welcome

Der Leiter des Politischen Bildungsforums Hessen, Dr. Thomas Ehlen, und sein Kollege Felix Kraft möchten Angebote vorstellen, die aktuelle Themen aus politischen Debatten ebenso aufgreifen wie die Wertefragen, die Christliche Demokraten seit Jahrzehnten in eindeutiger Weise beantworten.
More about us

Media library

Podcast Erststimme #70
Organspende.
Zum Tag der Organspende am 3. Juni sprechen wir mit der Medizinerin Kati Jordan über die Organspende & warum in Deutschland immer noch zu wenig Menschen einen Spenderausweis haben.
read now
Podcast Erstimme #69
Das moderne Israel
In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Dr. Gisela Dachs, Publizistin, Journalistin und Professorin, über das Moderne Israel und aktuelle Entwicklungen im Land.
read now
Erststimme: #68
Politik und Sport: Jens-Peter Nettekoven
Wir sprechen mit Jens-Peter Nettekoven MdL, der als Sportler, Politiker und Sportfunktionär einen kenntnisreichen Blick auf das Verhältnis von Sport und Politik wirft.
read now
Erststimme #67
Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement
Wir sprechen mit dem Geographen Prof. Dr. Lothar Schrott, Leiter Masterstudiengang „Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement" über Katastrophen und die Vorbereitung darauf.
read now
Erststimme #66
Fördern und Fordern - Was zwei Praktiker der Integration dazu sagen?
Wir werfen mit zwei Praktikern der Integrationsarbeit, die selbst über eine Zuwanderungsgeschichte verfügen, einen Blick in ihren Arbeitsalltag.
read now
Erststimme #65:
Berichterstattung aus Krieg und Krisen
Über die Berichterstattung zu Krieg und Krisen und über das, was dies mit den Berichterstattern macht, sprechen wir mit dem Journalisten Marius Reichert.
read now
Erststimme #64
Politiklabor Italien – Deutschlands „vergessener Partner“ nach 100 Tagen Regierung Giorgia Meloni
Italien fasziniert uns Deutsche – menschlich, kulturell & kulinarisch. Aber von der Politik in Italien wissen und verstehen wir wenig. Mit unserem Podcast möchten wir dies ändern:
read now
Zum internationalen Holocaust-Gedenktag
#We Remember
Pia Steckelbach spricht mit Arye Sharuz Shalicar über Erinnerungskultur und Zusammenleben.
read now
Podcast Erststimme #62
Ukraine: Weihnachten im Krieg
Marius Reichert spricht mit Vasyl Mykhailyshyn, unserem Kollegen in Kiew, über das erste Weihnachten, seitdem Russland die Ukraine angegriffen hat.
read now
Podcast Erststimme #61
Advent im Heiligen Land
Wir sprechen mit Pater Nikodemus Schnabel OSB, einem der Stellvertreter des Lateinischen Patriarchen von Jerusalem über das Leben im Advent im Heiligen Land.
read now

Events