Nachruf

Die Konrad-Adenauer-Stiftung trauert um Andreas Kleine-Kraneburg

Unser hochgeschätzter Kollege und Freund, Andreas Kleine-Kraneburg, ist am Mittwoch, den 8. März 2023, nach langer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben.
learn more
40. #HessenKAS Facebook-Live am 28.03.2023, 12:30 Uhr

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbahnhof

– Schweden im Zentrum der Aufmerksamkeit: Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der KAS in Stockholm, über die außen- und geopolitische Perspektiven Schwedens.
learn more
Perspektiven für eine neue Europäische Friedensordnung

Welche Wege weisen in die Zukunft? Frankfurter Gespräch 24. April 2023

Wie können D und seine Partner in der EU und der Atlantischen Allianz dieser neuen Herausforderung begegnen? Welche Leitlinien soll eine neue europ. Sicherheitspolitik umfassen?
learn more
Hauptstadtforum der Konrad-Adenauer-Stiftung 28. April 2023

ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft

Seit der Aussetzung der Wehrpflicht 2011 gibt es verschiedene Ansätze, wie ein alternativer „Dienst an der Gesellschaft“ aussehen kann.
learn more
#KAS4Democracy

Start der Kampagne "Demokratie schützt. Schützt Demokratie."

Für das Schwerpunktthema "Repräsentation & Partizipation" wollen wir das Schützenswerte der Demokratie verdeutlichen und gleichzeitig zum aktiven Schützen der Demokratie aufrufen.
learn more

Welcome

Der Leiter des Politischen Bildungsforums Hessen, Dr. Thomas Ehlen, und sein Kollege Felix Kraft möchten Angebote vorstellen, die aktuelle Themen aus politischen Debatten ebenso aufgreifen wie die Wertefragen, die Christliche Demokraten seit Jahrzehnten in eindeutiger Weise beantworten.
More about us

Media library

Erststimme #66
Fördern und Fordern - Was zwei Praktiker der Integration dazu sagen?
Wir werfen mit zwei Praktikern der Integrationsarbeit, die selbst über eine Zuwanderungsgeschichte verfügen, einen Blick in ihren Arbeitsalltag.
read now
Erststimme #65:
Berichterstattung aus Krieg und Krisen
Über die Berichterstattung zu Krieg und Krisen und über das, was dies mit den Berichterstattern macht, sprechen wir mit dem Journalisten Marius Reichert.
read now
Erststimme #64
Politiklabor Italien – Deutschlands „vergessener Partner“ nach 100 Tagen Regierung Giorgia Meloni
Italien fasziniert uns Deutsche – menschlich, kulturell & kulinarisch. Aber von der Politik in Italien wissen und verstehen wir wenig. Mit unserem Podcast möchten wir dies ändern:
read now
Zum internationalen Holocaust-Gedenktag
#We Remember
Pia Steckelbach spricht mit Arye Sharuz Shalicar über Erinnerungskultur und Zusammenleben.
read now
Podcast Erststimme #62
Ukraine: Weihnachten im Krieg
Marius Reichert spricht mit Vasyl Mykhailyshyn, unserem Kollegen in Kiew, über das erste Weihnachten, seitdem Russland die Ukraine angegriffen hat.
read now
Podcast Erststimme #61
Advent im Heiligen Land
Wir sprechen mit Pater Nikodemus Schnabel OSB, einem der Stellvertreter des Lateinischen Patriarchen von Jerusalem über das Leben im Advent im Heiligen Land.
read now
Podcast Erststimme #60
Der Kampf gegen den Hunger
Wir möchten den Beginn der Adventszeit nutzen, um mit Marlehn Thieme, der Präsidentin der Deutschen Welthungerhilfe, über Wege aus den weltweiten Hungerkrisen nachzudenken.
read now
Podcast Erststimme #59
ChancenZeit - GeMEINsam für Gesellschaft?
Wir beschäftigen uns im Gespräch mit Matthias Graf von Kielmansegg mit dem Thema "ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft", dass zunehmend wieder in den Fokus der Debatte rückt.
read now
Podcast Erststimme #58
Bundeswehr der Zukunft - Künstliche Intelligenz für die Landesverteidigung
Wir sprechen mit Generalleutnant Dr. Ansgar Rieks weiß, dem Stellvertreter des Inspekteurs der Luftwaffe über die Zukunft der Bundeswehr und die Rolle von KI dabei.
read now
Podcast Erststimme #57
Gergő Szilágyi: Der ungarische Volksaufstand 1956 - #Freiheit
In der heutigen Folge sprechen wir mit Gergö Szilágyi dem ungarischen Generalkonsul in Düsseldorf über den ungarischenVolksaufstand 1956. #Freiheit
read now

Events