Asset Publisher

Country Reports

Short political reports of the KAS offices abroad

Publications

IMAGO / APAimages

Turkey after the elections

May makes everything new?

In the run-off elections of the Turkish presidential elections on 28 May, incumbent Recep Tayyip Erdoğan won against challenger Kemal Kılıçdaroğlu, after the People's Alliance led by his AK Party had already won the majority in the Turkish parliament. When the old, new president presented the cabinet for the 28th legislative term on 3 June, the selection of the appointed ministers caused a stir. The current country report takes a look at announced steps and planned projects of the new government, then introduces some of the members of the new cabinet and analyses tendencies and trends for the coming period.

IMAGO / ZUMA Wire

Turkey after the first round of elections

On 14 May 2023, the Turkish elections took place

Turkey held election on May 14, 2023. Neither President Erdoğan nor opposition candidate Kılıçdaroğlu received more than 50% of the vote. Thus, a runoff election will take place on May 28. For now, the two alliances have to mobilize everything again so that their candidate can ultimately prevail. Many observers assume that the People's Alliance around incumbent president Erdoğan is better prepared. Especially, since the AK Party won the majority in the parliamentary elections. The results are itself cause for enormous disappointment on the side of the opposition which came together as the National Alliance. It remains to be seen how deep this disappointment runs and the extent to which the opposition alliance is weakened. Given the circumstances, the AK Party and its partners are very confident. The election on May 14th can certainly be described as a victory for secular nationalism. Not least because after the runoff election, nationalist leaning parties can cooperate and find solutions yet to be seen, though not anticipates at the moment.

IMAGO / Panthermedia

Election´s ahead in Türkiye: Nation or People?

On May 14th the Turkish people will elect a president as well as a new parliament.

On May 14, Türkiye will elect a president as well as a new parliament. Incumbent Erdoğan is being challenged by the longstanding CHP-politician Kemal Kılıçdaroğlu. Both candidates are supported by respective alliances. The so-called National Alliance of the opposition includes a broad ideological spectrum of six parties. While the strongest party within the alliance, CHP, presents itself as a center-left party, the Good Party has its origins in the nationalist movement. DEVA and the Future Party are both headed by former ministers who served under president Erdoğan. The Democrat Party is considered a liberal conservative party whereas the Felicity Party is a islamist party. The National Alliance is tied together by the goal of reestablishing parliamentary power. Beyond that, the opposition is attacking the economic and migration policies of the current government. President Erdoğan, for his part, is being supported by the so-called People´s Alliance containing various political ideologies as well. Most striking, however, are the radical members of the People´s Alliance, such as Hüda Par, a kurdish-islamist party openly opposed the kemalist consensus of the Turkish republic. Yet, the electoral campaign is overshadowed by the earthquakes which erupted the Southeast in early February. Four weeks before the election will take place, this report summarizes the developments of the last two months and takes a look ahead.

Christian Senger / flickr / CC BY 2.0

Kopftuchdebatte in der Türkei auf den Kopf gestellt

Der CHP-Vorsitzende und Oppositionsführer Kemal Kılıçdaroğlu kündigte an einen Gesetzesentwurf zur „Kopftuchfreiheit“ in das türkische Parlament einzubringen.

Während Frauen in mehreren Provinzen der Türkei gegen die Ermordung von Mahsa Jîna Amini durch die iranische Sittenpolizei protestiert haben, hat der Oppositionsführer Kemal Kılıçdaroğlu von der Republikanischen Volkspartei (CHP) ein Gesetz vorgeschlagen, dass die Freiheit ein Kopftuch zu tragen, gesetzlich festzuschreiben soll. Angesichts der für Juni 2023 angesetzten, versucht ausgerechnet die säkulare CHP ein weiteres Thema der regierenden AK Partei von der Tagesordnung zu nehmen.

Neue nationalistische Partei in der Türkei

Zafer Partisi – Partei des Sieges?

In der Türkei rumort es in der nationalistischen Szene. Am 26. August 2021 wurde beim türkischen In-nenministerium offiziell die Parteigründung der Zafer Partisi (deutsch: Partei des Sieges) eingetragen. Nach der Gründung der İYİ-Partei 2017 als Abspaltung der rechtsnationalistischen MHP, findet nun eine weitere Parteineugründung im nationalistischen Parteienspektrum statt. Die neue Partei um den ehe-maligen stellvertretenden Vorsitzenden der MHP und der İYİ-Partei, Prof. Dr. Ümit Özdağ, rekrutiert sich vor allem aus alten MHP-Kadern, welche 2017 aus Unmut gegenüber den langjährigen Parteivorsitzen-den Devlet Bahçeli zur İYİ-Partei gewandert sind.

pixabay/pixource

Der Europäische Grüne Deal und die Türkei - Möglichkeiten und Implikationen

Im Dezember 2019 verkündete die damals neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, dass die EU anstrebe im Jahr 2050 klimaneutral zu sein und spätestens dann keine Netto-Treibhausgasemissionen mehr freigesetzt werden sollen. Dieser „Grüne Deal“ (EGD) ist im Kern ein Versuch eine nachhaltige EU-Wirtschaft durch Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch zu gestalten. Die europäische Wirtschaft soll moderner und ressourceneffizienter werden und gleichzeitig wettbewerbsfähig bleiben. Dazu gehört auch eine grundlegende Überholung des europäischen Energiesystems. Der EGD betrifft aufgrund seiner ambitionierten Agenda und der politischen Brisanz aber auch Staaten außerhalb der EU: Er wird die Beziehungen der EU zu wichtigen Handelspartnern und Energielieferanten zweifellos neu strukturieren. Die grüne Transformation wird nicht ohne die Einbindung von wichtigen Handelspartnern und außereuropäischen Produktionsstandorten gelingen. Die geopolitischen Implikationen und außenpolitischen Konsequenzen des European Green Deals werden demnach auch die Türkei treffen.

Necati Savaş/European Union, 2021

Von Gipfel zu Gipfel – EU-Türkei Beziehungen im Schlingerkurs

Seit mehr als ein Jahr beschäftigen sich die regelmäßigen und außerordentlichen Sitzungen des Europä-ischen Rates nicht nur mit der Covid-19-Pandemie, sondern auch mit dem Stand der EU-Türkei Bezie-hungen. Von insgesamt 12 Ratssitzungen von Anfang 2020 bis jetzt haben sich sechs direkt oder indirekt den EU-Türkei Beziehungen gewidmet. Das Thema ist allgegenwärtig und scheint festgefahren zu sein. Die letzte Ratssitzung am 25. und 26. März bekräftige dennoch erneut die Bereitschaft der EU am Fest-halten einer positiven Agenda für die Türkei. Der anschließende Besuch der beiden europäischen Präsi-denten unterstrich den Wunsch nach einer neuen Dynamik in den Beziehungen zwischen Ankara und Brüssel. Ob diese letzten Entwicklungen eine Trendwende in den europäisch-türkischen Beziehungen darstellt, bleibt abzuwarten. Ein Überblick über eine Talfahrt.

A TURKISH PERSPECTIVE ON SYRIA

A TURKISH PERSPECTIVE ON SYRIA

The current situation in Syria is still worth a closer look. The main actors in the Syrian conflict (Russia, Turkey, Iran and the US) are making it increasingly difficult to find common ground because of their different goals, visions and priorities.

European Union 2016 - European Parliament / CC B>-NC-ND 4.0

Flüchtlinge in der Türkei

Ist das Geld der EU gut angelegt?

Mit dem Feuer in Moria richteten sich die Augen der Welt erneut auf Europas Migrationspolitik. Deutschland hat die Wichtigkeit dieses Themas nicht vergessen: Am Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem 10. September wurde die Migrationspolitik in einer Podiumsdiskussion mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem EVP-Vorsitzenden Donald Tusk als „das neben Corona drängendste Problem in Europa“ identifiziert. Die meisten Geflüchteten weltweit befinden sich derweil auf der anderen Seite der Ägäis in der Türkei und werden dort auch mit europäischer Hilfe versorgt. Das wirft bis heute immer wieder Fragen auf in Europas Parlamenten und Medien: Wohin genau gehen die Zahlungen der EU und erfüllen sie auch ihren Zweck? Was muss geschehen, damit der Zulauf nach Lesbos nicht wieder ansteigt?

From escalation to normalisation

“It is hard to envisage a shared future for the Eastern Mediterranean without a solution to the Cyprus Question.”

A Greek-Turkish dialogue and the role of Germany

Asset Publisher

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung is a political foundation. Our offices abroad are in charge of over 200 projects in more than 120 countries. The country reports offer current analyses, exclusive evaluations, background information and forecasts - provided by our international staff.

Ordering Information

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.