Publicador de contenidos

Publicaciones

Publicador de contenidos

imago / ZUMA Wire

„Wechsel und Zukunft“ – Die Hoffnung hat gesiegt

Präsidentschaftswahlen in Guatemala: Ergebnis klar-Auswirkungen offen

Nach dem überraschenden Ausgang des 1. Wahlgangs der Präsidentschaftswahlen am 20. Juni 2023 geriet die guatemaltekische Demokratie in den nachfolgenden Wochen unter starken Druck. Die Tatsache, dass die Stichwahl mit den beiden Bestplatzierten des 1. Durchgangs nun tatsächlich stattfinden konnte, zeigt, dass demokratische Grundstrukturen nach wie vor vorhanden und handlungsfähig sind. Das Wahlergebnis ist eindeutig: Auf der Grundlage von 99,59% der ausgezählten Stimmen erzielte Bernardo Arévalo 58,14% der Partei SEMILLLA gegenüber 37,10% für Sandra Torres der Partei UNE. Dieses Ergebnis ist eine Sensation und wäre vor Wochen noch für unmöglich gehalten worden. Der Stresstest für das politische System Guatemalas dürfte jedoch noch nicht überstanden sein.

IMAGO / NurPhoto

Guatemala hat gewählt: Überraschungen und Botschaften

Guatemalteken sorgen für historische Stichwahl: zwei linke Parteien kämpfen um die Präsidentschaft

Am 25. Juni wurde in Guatemala gewählt: Der Staatspräsident, der Kongress, 340 Bürgermeister und Gemeinderäte sowie die Abgeordneten des Zentralamerikanischen Parlaments (Parlacen). Da keiner der Präsidentschaftskandidaten die absolute Mehrheit erreicht hat, findet am 20. August der 2. Wahlgang statt, allerdings nicht in der von den Umfragen prognostizierten Konstellation. Erstmals in der demokratischen Geschichte Guatemalas stehen mit Sandra Torres (UNE) und Bernardo Arévalo (SEMILLA) Kandidaten aus zwei dem gemäßigten linken Parteienspektrum zuzurechnende Parteien in der Stichwahl. Während eine Reihe von Detailergebnissen für die Kongress- und Kommunalwahlen noch auf sich warten lassen, ist eines klar: Diese Wahlen haben für einige Überraschungen gesorgt, enthalten eine klare Botschaft an die politische Klasse insgesamt und sorgen für zwei weitere spannende Monate vor dem 2. Wahlgang.

IMAGO / agefotostock

Wahlkampf in Guatemala

Zwischen Beharrungseliten und unkanalisiertem Protest

Am 25. Juni finden in Guatemala turnusgemäß Wahlen für die Periode 2024-2028 statt. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei die Präsidentschaftswahlen und die Wahl des Kongresses. Gleichzeitig werden jedoch auch die neuen Verantwortlichen in den 340 Kommunen sowie die Abgeordneten des Zentralamerikanischen Parlaments (Parlacen) gewählt.

Libro Mujeres valientes en política

Mujeres valientes en política presenta los relatos de diez destacadas hondureñas que decidieron dar un paso al frente para hacer prevalecer sus derechos políticos e impulsar iniciativas que trascienden en la sociedad.

La coyuntura económica internacional y sus efectos sobre el comercio de Centroamérica (SIECA-KAS)

Identificar los choques internacionales de las economías mundiales que podrían tener impacto en el flujo del comercio de Centroamérica.

La Fundación Konrad Adenauer y sus 60 años de amistad, solidaridad y cooperación en América Latina

Contenido disponible sólo en español

KAS-Teuwsen

Guatemala no es Rusia ni Corea del Norte

Noticias semanales de Guatemala, Honduras y El Salvador

Contenido disponible sólo en alemán

KAS-Teuwsen

Caducaron milliones de dosis de vacunación

Noticias semanales de Guatemala, Honduras y El Salvador

Contenido disponible sólo en alemán

KAS-Teuwsen

Jueza se refugia en EE.UU.

Noticias semanales de Guatemala, Honduras y El Salvador

Contenido disponible sólo en alemán

KAS-Teuwsen

EE.UU. solicitan extradición del ex-presidente Hernández

Noticias semanales de Guatemala, Honduras y El Salvador

Contenido disponible sólo en alemán