Actividades - Foro de Educación Política de Mecklenburgo-Pomerania Occidental
Programa de estudios y de información
Informationsstand der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Universität Rostock
Politische Bildung in Mecklenburg-Vorpommern und Möglichkeiten der Studienförderung
Veranstaltung für Studierende der Universität Rostock
Seminario
reservado20.10.2023 (16.30 Uhr) - Helmut Kohl
Kanzler der Deutschen Einheit und Ehrenbürger Europas
Seminar
Seminario
reservado27.10.2023 (15.30 Uhr) - Nach Amerika: Der Traum vom Glück in der Fremde
Pilotveranstaltung zur neuen Seminarreihe "Die Geschichte der Migration"
Seminar
Seminario
reservado03.11.2023 (16.30 Uhr) - Die Geschichte der Migration (Teil 1)
Migration - Triebkraft des Wandels
Seminar
Lectura
Die Verwandelten - Lesung und Gespräch mit Ulrike Draesner
Veranstaltung i. R. der Schweriner Literaturtage
Foro
20.11.2023 (11.30 Uhr) - Agrarpolitik aktuell
Nutztierhaltung im Spannungsfeld von wirtschaftlichen Anforderungen und gesellschaftlichen Erwartungen
Agrarpolitisches Forum
—
6 Resultados por página
Programa de estudios y de información
Politische Bildung - Themen und Projekte in Mecklenburg-Vorpommern
Information und Präsentation auf dem Jahreskongress der Landeszentrale für Politische Bildung M-V
Conferencia
Wie wehrhaft ist Deutschland ?
Sicherheitspolitische Dialogreihe Schwerin
Coloquio
reservadoSchulprojekt in Rostock
Der Zeitzeuge Maik Torfstecher für uns im Einsatz
An der katholischen Don-Bosco-Schule in Rostock wird der DDR-Zeitzeuge Maik Torfstecher mit Schülerinnen und Schülern diskutieren.
Taller
Politik und Macht – Macht zwischen Verantwortung und Manipulation
Workshop für Schülerinnen und Schüler
Acontecimiento
Demokratie braucht Debatte
Veranstaltung zum Internationalen Tag der Demokratie und zu den Tagen der politischen Bildung in Mecklenburg-Vorpommern
Acontecimiento
Demokratie im Gespräch
Straßenaktion zum Internationalen Tag der Demokratie und zu den Tagen der politischen Bildung in Mecklenburg-Vorpommern
Programa de estudios y de información
Riga und Lettland - Geschichte, Gegenwart, Perspektiven
Studienfahrt für junge Leute
Foro
12.09.2023 Für Demokratie – Gegen Extremismus!
Jugendpolitiktag Gadebusch
Discusión
reservadoKameramann der Revolution
Schülerinnen und Schüler im Gespräch mit DDR-Zeitzeuge Siegbert Schefke
Siegbert Schefke, Bürgerrechtler und Journalist, filmte 1989 heimlich die Montagsdemonstrationen in Leipzig und spielte die Aufnahmen in den Westen, wo sie abends im Fernsehen liefen. Jetzt bekam die Öffentlichkeit zu sehen, wie sehr die DDR ins Wanken geraten war. Am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium in Greifswald erzählt Siegbert Schefke seine Geschichte.
Taller
05.09.2023 - ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft - in der Astrid-Lindgren-Schule Schwerin
WorldCafé zum ‚Gesellschaftsjahr‘ für Schülerinnen und Schüler
—
10 Resultados por página
—
10 Resultados por página