Actividades

Conferencia

Deutschland im Standortwettbewerb - 75 Jahre nach dem Startsignal zur Sozialen Marktwirtschaft

75 Jahre nach der "Wirtschafts- und Währungsreform": Vortrag von Prof. Achim Wambach, PhD - Präsident des ZEW-Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim

„Es geht nicht mehr um Markt oder Staat, sondern um den smarten Staat, der notwendige Eingriffe in die Wirtschaft tätigt, ohne die Entfaltungsmöglichkeiten von Marktprozessen auszubremsen.“ (Prof. Achim Wambach, PhD)

Acontecimiento

Es geht um übermorgen: Zivilschutz – für die und mit der Gesellschaft?

Führung und Austausch beim Technischen Hilfswerk Trier (THW) zum Zivilschutz und Ehrenamt mit World Café zur Diskussion über die Frage „Gesellschaftsjahr als ChancenZeit?“

Acontecimiento

reservado

Klima. Raum. Mensch. Der vielseitige Rhein

Schiffsexkursion für junge Erwachsene mit Vorträgen, Diskussion, Arbeitsgruppen, Landgang und deutsch-französischen Perspektiven

Acontecimiento

reservado

Alltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur

Ein Planspiel

Acontecimiento

Unser Staat in guter Verfassung?

Gesprächsabend mit Ahmad Mansour und Julia Klöckner MdB zur Integrationspolitik

Seminario online

Rhetorik in Ehrenamt und Kommunalpolitik Teil I

Fauenkolleg Südwest

Seminario online

Rhetorik in Ehrenamt und Kommunalpolitik Teil II

Fauenkolleg Südwest

— 10 Resultados por página
Mostrando 7 resultados.

Acontecimiento

Verboten, verfolgt oder geflüchtet. Kinderbuchautoren im Nationalsozialismus

Vortragsveranstaltung anlässlich des Gedenktags "90 Jahre Bücherverbrennung"

Acontecimiento

Der klimaresiliente Wald der Zukunft

Klima. Raum. Mensch.

Acontecimiento

Wie wächst der Wald der Zukunft?

Klima. Raum. Mensch. - Waldbegehung und Tischgespräch

Acontecimiento

Das unvollendete Portrait von Clara Bellini

Filmvorführung mit deutschen Untertiteln und Gespräch mit Regisseur Namik Ajazi und Honorarkonsulin Dr. Jonela Hoxhaj

Acontecimiento

Integration in Deutschland – Chancen, Herausforderungen und Perspektiven

Frankenthaler Gespräch mit Ahmad Mansour, Christian Baldauf MdL, Anas Alakkad und Agneta Psczolla

Seminario online

Kommunikation in Ehrenamt und Kommunalpolitik Teil II

Fauenkolleg Südwest

Acontecimiento

„ChancenZeit“ – gemeinsam für Gesellschaft

Landeshauptstadtforum mit Bundesministerin a.D. Annegret Kramp-Karrenbauer

Seminario online

Digitaler Dornröschenschlaf?

Zum Status und Ausblick der digitalen Transformation in Deutschland

Acontecimiento

Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine

Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, mit anschließender Podiumsdiskussion

Seminario online

reservado

Der Schabbat und das jüdische Leben

Schulveranstaltung

Peter Wind

Der klimaresiliente Wald der Zukunft

Waldbegehung der Konrad-Adenauer-Stiftung im Prümer Tettenbusch mit Peter Wind, Regionalleiter Mitte bei den Landesforsten Rheinland-Pfalz, Patrick Schnieder MdB und Michael Ludwig MdL

iStock / ollo

Wie wächst der Wald der Zukunft?

Waldbegehung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Girod mit Forstamtsleiter Friedbert Ritter, Revierförster Bernhard Kloft und Jenny Groß MdL

KAS

Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine

Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, und anschließende Podiumsdiskussion

KAS/Ludwig

Was eint uns in schwierigen Zeiten?

Vortrags- und Diskussionsabend mit Bundestagspräsident a. D. Wolfgang Thierse

Bei einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. im Rahmen des Forums Bürgerkirche St. Gangolf Trier trug der frühere Bundestagsabgeordnete und ehemalige Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Thierse Beobachtungen, Gedanken und Perspektiven zur Demokratie sowie zum gesellschaftlichen Zusammenhalt vor.

Konrad-Adenauer-Stiftung / Juliane Liebers

Hoher Besuch und starke Worte

Festakt auf dem Hambacher Schloss mit Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel

Laurence Chaperon

Liebe und Hass – Gedanken zur Demokratie

Vortragsveranstaltung mit Bundespräsident a.D. Christian Wulff

KAS / Liebers

Denkmalschutz und Klimaschutz

Herausforderungen und Synergien im deutsch-französischen Vergleich

iStock by Getty Images/Bablab

Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung, Verfolgung und militärisch-ethische Konfliktsituationen Erinnerung und Mahnung an Beispielen aus Rheinland-Pfalz und der Wallonie.

Seminar für Angehörige der Bundeswehr

Jan Metzler

Funktioniert das "Geschäftsmodell Deutschland" noch?

Chancen und Herausforderungen für unser Land

Kristina Schäfer für Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Freiheit schaffen und bewahren

Zeitzeugengespräch mit DDR-Bürgerrechtler Dr. Karsten Dümmel auf dem 17. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz