Publicador de contenidos

Conferencia

Die Manipulationsfalle

Wie weibliche Führungskräfte instrumentalisiert werden und was sie dagegen tun können

Männer nutzen Sprache viel öfter als Machtinstrument und zeigen ein ausgesprochenes Revierverhalten. Frauen begegnen dem am besten mit Arroganz - nicht als Lebenshaltung, wohl aber als effektives Werkzeug. Peter Modler demonstriert Fallbeispiele.

Publicador de contenidos

Detalles

Begrüßung: Dorothea Störr-Ritter, Landrätin des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald

In seinem Bestseller „Das Arroganz-Prinzip“ hatte sich der Autor mit den direkten Konflikten auseinandergesetzt, die zwischen Männern und Frauen am Arbeitsplatz entstehen können. Aber nicht immer ist es gleich offensichtlich, was in Organisationen und Betrieben zum Nachteil von Frauen passiert. In seinem Nachfolgeband „Die Manipulationsfalle“ geht es Modler darum, wie weibliche Führungskräfte ausgenutzt werden, ohne früh zu durchschauen, was da passiert. Das kann sogar bis zur Selbst-Manipulation gehen. Plötzlich ist frau zur Hilfskraft geworden, ohne es je gewollt zu haben (übrigens auch dort, wo politisch korrekte Ansprüche offiziell hochgehalten werden). Aber auch hier ist Gegenwehr möglich. Modlers These: Frauen sind Aliens. Männer auch. Und darum sind geschlechtliche Fremdsprachenkenntnisse im Arbeitskontext entscheidend!.

Dr. Peter Modler, Jahrgang 1955, war viele Jahre als Führungskraft in der Medienwirtschaft tätig, danach als Sanierer im Mittelstand. Heute leitet er eine Unternehmensberatung und ist zudem als Dozent u.a. an der Universität Freiburg tätig. Er gilt als einer der profiliertesten Coaches für weibliche Führungskräfte.

Der Eintritt ist frei

Wir laden Sie sowie Ihre Freundinnen und Bekannte recht herzlich ein!

Hier können Sie sich anmelden

Compartir

Publicador de contenidos

añadir al calendario

Lugar

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | Platz der Universität 3 | KG I | HS 1199

Altavoces

  • Dr. Peter Modler
    • Unternehmensberater | Begrüßung: Dorothea Störr-Ritter
    • Landrätin des Kreises Breisgau-Hochsschwarzwald

Publicación

Frauen in der Manipulationsfalle
Seguir leyendo
Contacto

Thomas Wolf

Thomas Wolf

Leiter Regionalbüro Südbaden des Politisches Bildungsforums Baden-Württemberg

thomas.wolf@kas.de +49 761 156 4807-2 +49 761 156 4807-9
Contacto

Carmen Rams

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Proporcionado por

Regionalbüro Südbaden