Asset-Herausgeber

Veranstaltungsbericht

Die Entdeckung der Tiefsee

In einem beeindruckenden Vortrag erklärte Meeresforscherin Prof. Dr. Antje Boetius an der Uni Freiburg die Zusammenhänge von Klimawandel und Meer!
Mehr erfahren
Modler Klare Botschaften KAS Freiburg
Pressebericht der Badischen Zeitung

Wenn Argumente nicht mehr zählen. Wie Frauen sich in der Politik behaupten

Wie verschafft sich Frau mehr Gehör in der Politik - vor allem, wenn Argumente nicht mehr zählen? Peter Modler demonstrierte in Lörrach Tipps und Tricks.
+++ abgesagt +++ neuer Termin: 23.02.2024 um 10.00 Uhr

Die Hüterinnen und Hüter des Grundgesetzes - das Bundesverfassungsgericht (Feb. 2024!)

++ Terminverschiebung: 23.02.2024! ++ Wie arbeitet und schützt das Bundesverfassungsgericht unsere Grundrechte und welche Bedeutung hat es für die Demokratie in Deutschland?
Mehr erfahren
Newsletter! pixabay contactosandovaljr
Bleiben Sie auf dem Laufenden

+++ Newsletter KAS Südbaden +++

Tragen Sie sich in unseren 14-tägig erscheinenden Newsletter ein, wenn Sie Interesse an unseren Veranstaltungen - in Präsenz oder online - haben. Südbaden ankreuzen!

Jahresbericht 2022

Erhalten Sie umfassende Einblicke über die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung im In- und Ausland.
Mehr erfahren

Asset-Herausgeber

Newsletter

Informiert bleiben über Veranstaltungen in Ihrer Region

Unsere aktuellsten Angebote in Südbaden und exklusive Einblicke in die Arbeit der KAS in ganz Deutschland.

Jetzt Newsletter abonnieren

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Willkommen

Unsere Demokratie lebt vom Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger!
Seit 1975 bietet das Regionalbüro Südbaden der Konrad-Adenauer-Stiftung im Regierungsbezirk Freiburg ein breites Spektrum von Veranstaltungen rund um die Politik.

Mehr über uns

Asset-Herausgeber

Mediathek

Erststimme #81: Dr. Karl-Heinz Kamp
Und wir haben doch Recht behalten: 40 Jahre Nachrüstung
Wir sprechen mit Dr. Karl-Heinz Kamp über den NATO-Doppelbeschluss vor 40 Jahren und die Rolle und Möglichkeiten der NATO bis in unsere heutige Zeit.
Jetzt lesen
Erststimme #80: Philipp Austermann
Gefährdung der Demokratie
Pünktlich zum 9. November nehmen wir die Gelegenheit wahr mit Prof. Philipp Austermann innezuhalten und uns über den heutigen Zustand unserer Demokratie auszutauschen.
Jetzt lesen
Erststimme #79: David McAllister
30 Jahre nach dem Maastrichter Vertrag: Muss die EU neu vermessen werden?
Was ist aus dem Maastrichter Vertrag geworden und wohin führt uns die Zeitenwende in Europa? Diese Frage besprechen wir dem christdemokratischen EU-Außenpolitiker David McAllister.
Jetzt lesen
Erststimme #78: Thorsten Alsleben
Deutschland im Standortwettbewerb – wie können wir die Initiative wiedergewinnen?!
Wir sprechen mit Thorsten Alsleben, dem Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), die sich für Reformen im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft einsetzt.
Jetzt lesen
Erststimme 77: Dr. Sven Herpig
Wie schützen wir uns vor Hackerangriffen?
Wir sprechen mit Dr. Sven Herpig über Cybersicherheit, für ihn ist dies die zentrale Kategorie der Sicherheit in unserem Zeitalter.
Jetzt lesen
Erststimme #76: Christina Schulze-Föcking
Kinderschutz
Wir sprechen mit Christina Schulze-Föcking, MdL über die Frage: Wie können wir Kinder vor Gefahren schützen und ihnen eine sichere Zukunft gewährleisten?
Jetzt lesen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber