Publicador de contenidos

Informes sobre los eventos

80 Años Fin de la Segunda Guerra Mundial y 75 Años de Primeros Pasos hacia la Unión Europea

Alumnos del Colegio Humboldt conversan con la Embajada Alemana, KAS y FES/ILDIS

Anlässlich des Gedenkens an das Ende des Zweiten Weltkriegs und des Tages der Europäischen Union luden die Schüler des Colegio Humboldt in Caracas am 9. Mai Vertreter deutscher Institutionen zu einer Reflexion und Diskussion ein. Nach einer kurzen Einführung durch die Schulleiterin Sabine Trapp zeigten die Schülerinnen und Schüler ein selbst gedrehtes Video, an das sich eine Fragerunde anschloss.

Publicador de contenidos

Compartir

Wie fühlen sich die Deutschen am 8. Mai, sollte dieses Datum ein Feiertag sein? Fördert der EU-Tag am 9. Mai die Zusammenarbeit oder verstärkt er die nationalen Gefühle? Diese und andere Fragen diskutierten Johannes van der Vegt, Botschaftsrat für politische und kulturelle Angelegenheiten an der deutschen Botschaft, Anja Dargatz, Vertreterin der Friedrich-Ebert-Stiftung, und Annette Schwarzbauer, Vertreterin der Konrad-Adenauer-Stiftung in Venezuela, mit Schülern und Lehrern der Schule. 

Publicador de contenidos

comment-portlet

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos