Agrégateur de contenus

Conférence
Annulé

CSR - Erfolgsfaktor gesellschaftlichen Engagements

mit Prof. Hans Georg Näder, Geschäftsführer Bock Healthcare, und Dr. Regina Görner, langjähriges Vorstandsmitglied der IG Metall

Agrégateur de contenus

Détails

Lange Zeit stand das Ideal des „Ehrbaren Kaufmanns“ als Inbegriff für verantwortungsbewusste Unternehmer. Zwischenzeitlich ist es weitgehend vom modernen Konzept der „Corporate Social Responsibility (CSR)“ abgelöst worden. CSR steht für die soziale und gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Das bedeutet, dass sie die soziale Verantwortung für die Auswirkungen ihrer Entscheidungen und Aktivitäten auf die Gesellschaft und Umwelt durch transparentes und ethisches Verhalten übernehmen.

Dabei gibt es unterschiedliche Aktionsfelder. Innerhalb des Unternehmens kann sich CSR auf das Geschäftsmodell, die Behandlung der Mitarbeiter, das Verhalten am Markt oder die Transparenz in der Geschäftspraxis auswirken. Außerhalb des Unternehmens zeigt sich dies beispielsweise in der Förderung kultureller und sozialer Projekte oder in der begrenzten Freistellung von Mitarbeitern für ehrenamtliche Tätigkeiten.

Die Kritiker von CSR unterstellen den Unternehmen, dass es ihnen ausschließlich um die Gewinnmaximierung gehe und daher soziale und ökologische Aspekte nur geringe Beachtung fänden. Überdies behaupten sie, dass CSR-Strategien häufig weniger ein Leitmotiv der allgemeinen Geschäftspraxis seien, sondern vielmehr – neben den üblichen Werbemaßnahmen – als bloßes Marketinginstrument eingesetzt werden, um das Firmenimage zu erhöhen und sich gegenüber Konkurrenten abzugrenzen.

Welche Ziele und Intentionen verfolgt CSR, welche Formen gibt es und welche praktischen Konsequenzen folgen daraus? In welchem Maße hat sich das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen im Laufe der Zeit entwickelt? Welchen Anteil am durchschnittlichen Umsatz deutscher Firmen macht CSR aus? Gibt es gesetzliche Regulierung und wenn ja, in welchem Umfang? Haben die angestoßenen Projekte auch die beabsichtigte Wirkung oder werden sie ausschließlich aus Imagegründen betrieben?

Wir laden Sie und Ihre Freunde und Bekannten sehr herzlich zur Diskussion dieser, aber auch anderer Fragen mit unseren Experten ein.

Begrüßung, Einführung

Christian Schleicher

Stv. Leiter der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung

CSR – Erfolgsfaktor gesellschaftlichen Engagements

Vortrag

Prof. Hans Georg Näder

Geschäftsführer Otto Bock HealthCare GmbH

Gespräch

Dr. Regina Görner

ehem. Vorstandsmitglied der IG Metall

Prof. Hans Georg Näder

Moderation

Dr. Ursula Weidenfeld

Dr. Weidenfeld & Heckel GbR, Potsdam

Empfang

Die Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung verfügt über einen barrierefreien Zugang. Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung, wie etwa Gebärdendolmetscher, wenden Sie sich bitte zwei Wochen vor der Veranstaltung an uns.

Wir bitten um Anmeldung zu dieser Veranstaltung. Anmelden können Sie sich direkt

hier.

partager

Agrégateur de contenus

ajouter au calendrier

Lieu de l'événement

Académie de la Fondation Konrad Adenauer
Tiergartenstr. 35,
10785 Berlin
Deutschland

Voie d'accès

Contact

Christian Schleicher

Christian Schleicher bild

Stellvertretender Leiter Politische Bildungsforen und Leiter Politische Bildungsforen Süd

Christian.Schleicher@kas.de +49 30 26996-3230 +49 30 26996-53230

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Mis à disposition par

Politisches Bildungsforum Berlin